Archiv der Akademie der Künste: Martin-Gumpert-Archiv

Benennung
Martin-Gumpert-Archiv, Gumpert 441, 5
Verknüpfung
Art
Photographie
Nummer
Archivsignatur: Gumpert 441, 5
Zitierweise
Akademie der Künste (Kurzform: AdK), Berlin, Martin-Gumpert-Archiv, Gumpert 441, 5
Benennung
Martin-Gumpert-Archiv, Nr. 384
Verknüpfungen
Erstellt
09. Juni 1916
Wo erstellt
Berlin
Art
Urkunde (Kopie/Duplikat)
Nummer
Archivsignatur: 384
Zitierweise
Akademie der Künste (Kurzform: AdK), Berlin, Martin-Gumpert-Archiv, Nr. 384
Benennung
Martin-Gumpert-Archiv, Nr. 387
Erstellt
vom 08. Januar 1918 bis zum 29. Juli 1933
Art
Urkunde
Nummer
Archivsignatur: 387
Link
Zitierweise
Akademie der Künste (Kurzform: AdK), Berlin, Martin-Gumpert-Archiv, Nr. 387
Benennung
Martin-Gumpert-Archiv, Nr. 427
Verknüpfung
Erstellt
29. September 1942
Urheber/Autor
Rolle
Autor
Art
Testament
Nummer
Archivsignatur: 427
Link
Zitierweise
Akademie der Künste (Kurzform: AdK), Berlin, Martin-Gumpert-Archiv, Nr. 427
Benennung
Martin-Gumpert-Archiv, Nr. 416
Erstellt
vom 01. Oktober 1957 bis zum 31. Oktober 1957
Wo erstellt
Konstanz
Nummer
Archivsignatur: 416
Link
Zitierweise
Akademie der Künste (Kurzform: AdK), Berlin, Martin-Gumpert-Archiv, Nr. 416
Benennung
Martin-Gumpert-Archiv, Nr. 214
Erstellt
ab dem 14. März 1937
Urheber/Autor
Rolle
Autor
Wo erstellt
New York
Art
Korrespondenz
Nummer
Archivsignatur: 214
Zitierweise
Akademie der Künste (Kurzform: AdK), Berlin, Martin-Gumpert-Archiv, Nr. 214
Benennung
Martin-Gumpert-Archiv, Nr. 106
Verknüpfung
Erstellt
09. Januar 1937
Wo erstellt
New York
Art
Korrespondenz
Nummer
Archivsignatur: 106
Link
Zitierweise
Akademie der Künste (Kurzform: AdK), Berlin, Martin-Gumpert-Archiv, Nr. 106
Benennung
Martin-Gumpert-Archiv, Nr. 180
Verknüpfung
Erstellt
18. September 1939
Urheber/Autor
Rolle
Autor
Wo erstellt
Princeton
Art
Korrespondenz
Nummer
Archivsignatur: 180
Link
Zitierweise
Akademie der Künste (Kurzform: AdK), Berlin, Martin-Gumpert-Archiv, Nr. 180
Benennung
Martin-Gumpert-Archiv, Nr. 407
Zusatz
Immigrationsdokumente für Martin Gumpert
Verknüpfungen
Erstellt
1936 bis 1942
Wo erstellt
New York
Art
Urkunde (Kopie/Duplikat)
Nummer
Archivsignatur: 407
Link
Zitierweise
Akademie der Künste (Kurzform: AdK), Berlin, Martin-Gumpert-Archiv, Nr. 407
Benennung
Martin-Gumpert-Archiv, Nr. 406
Erstellt
04. April 1936
Wo erstellt
Berlin
Art
polizeiliches Dokument
Nummer
Archivsignatur: 406
Zitierweise
Akademie der Künste (Kurzform: AdK), Berlin, Martin-Gumpert-Archiv, Nr. 406
Benennung
Martin-Gumpert-Archiv, Nr. 405
Verknüpfungen
Erstellt
01. April 1935
Wo erstellt
Berlin
Art
polizeiliches Dokument
Nummer
Archivsignatur: 405
Link
Zitierweise
Akademie der Künste (Kurzform: AdK), Berlin, Martin-Gumpert-Archiv, Nr. 405
Benennung
Martin-Gumpert-Archiv, Nr. 400
Erstellt
27. Januar 1923
Wo erstellt
Berlin
Art
Urkunde
Nummer
Archivsignatur: 400
Zitierweise
Akademie der Künste (Kurzform: AdK), Berlin, Martin-Gumpert-Archiv, Nr. 400
Benennung
Martin-Gumpert-Archiv, Nr. 389
Verknüpfungen
Erstellt
30. Oktober 1918
Wo erstellt
Konstantinopel
Art
Urkunde
Nummer
Archivsignatur: 389
Link
Zitierweise
Akademie der Künste (Kurzform: AdK), Berlin, Martin-Gumpert-Archiv, Nr. 389
Benennung
Martin-Gumpert-Archiv, Nr. 208
Erstellt
05. April 1935
Urheber/Autor
Rolle
Autor
Wo erstellt
Milano
Art
Korrespondenz
Nummer
Archivsignatur: 208
Link
Zitierweise
Akademie der Künste (Kurzform: AdK), Berlin, Martin-Gumpert-Archiv, Nr. 208
Benennung
Martin-Gumpert-Archiv, Nr. 206
Erstellt
22. November 1933
Urheber/Autor
Rolle
Autor
Wo erstellt
Berlin
Art
Korrespondenz
Nummer
Archivsignatur: 206
Link
Zitierweise
Akademie der Künste (Kurzform: AdK), Berlin, Martin-Gumpert-Archiv, Nr. 206
Benennung
Martin-Gumpert-Archiv, Nr. 246
Erstellt
26. März 1935
Urheber/Autor
Rolle
Autor
Wo erstellt
Berlin
Art
Korrespondenz
Nummer
Archivsignatur: 246
Link
Zitierweise
Akademie der Künste (Kurzform: AdK), Berlin, Martin-Gumpert-Archiv, Nr. 246
Benennung
Martin-Gumpert-Archiv, Nr. 402
Erstellt
22. Februar 1928
Urheber/Autor
Wo erstellt
Berlin
Art
Korrespondenz
Nummer
Archivsignatur: 204
Link
Zitierweise
Akademie der Künste (Kurzform: AdK), Berlin, Martin-Gumpert-Archiv, Nr. 402
Benennung
Martin-Gumpert-Archiv, Nr. 424
Erstellt
vom 23. Dezember 1927 bis zum 24. Dezember 1927
Urheber/Autor
Wo erstellt
Berlin
Art
Vertrag
Nummer
Archivsignatur: 424
Link
Zitierweise
Akademie der Künste (Kurzform: AdK), Berlin, Martin-Gumpert-Archiv, Nr. 424
Benennung
Martin-Gumpert-Archiv, Nr. 401
Erstellt
06. November 1926
Urheber/Autor
Wo erstellt
Berlin
Nummer
Archivsignatur: 401
Link
Zitierweise
Akademie der Künste (Kurzform: AdK), Berlin, Martin-Gumpert-Archiv, Nr. 401
Benennung
Martin-Gumpert-Archiv, Nr. 391
Verknüpfung
Erstellt
01. August 1919
Urheber/Autor
Wo erstellt
Heidelberg
Art
Urkunde
Nummer
Archivsignatur: 391
Link
Zitierweise
Akademie der Künste (Kurzform: AdK), Berlin, Martin-Gumpert-Archiv, Nr. 391
Benennung
Martin-Gumpert-Archiv, Nr. 385
Verknüpfung
Erstellt
09. Juni 1916
Urheber/Autor
Wo erstellt
Berlin
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: 385
Link
Zitierweise
Akademie der Künste (Kurzform: AdK), Berlin, Martin-Gumpert-Archiv, Nr. 385
Benennung
Martin-Gumpert-Archiv, Nr. 390
Verknüpfung
Erstellt
02. Mai 1919
Wo erstellt
Berlin
Art
Urkunde
Nummer
Archivsignatur: 390
Link
Zitierweise
Akademie der Künste (Kurzform: AdK), Berlin, Martin-Gumpert-Archiv, Nr. 390
Benennung
Martin-Gumpert-Archiv, Nr. 403
Erstellt
27. März 1929
Urheber/Autor
Wo erstellt
Berlin
Nummer
Archivsignatur: 403
Link
Zitierweise
Akademie der Künste (Kurzform: AdK), Berlin, Martin-Gumpert-Archiv, Nr. 403
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.