Schoor, Kerstin: „Aber wenn ich dächte, das Leben, die Welt, die Menschheit ist Fortschritt...“ Der Journalist und Schriftsteller Leo Hirsch (1903–1943). In: Enklaar, Jattie/Ester, Hans (Hg.): Im Schatten der Literaturgeschichte. Autoren, die keiner mehr kennt? Plädoyer gegen das Vergessen (Duitse Kroniek 54). Amsterdam und Atlanta: Rodopi 2005, S. 210–250, hier: S. 238.
Jüdischer Kulturbund in Deutschland e.V.: Perez Hirschbeins „Grüne Felder“ (Schauspiel) unter der Regie von Fritz Jessner
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 393.
LESUNG / AUFFÜHRUNG VON
Perez Hirschbein: Grüne Felder. Übersetzt von Leo Hirsch.
BETEILIGTE
REZENSIONEN
Julius Bab: Perez Hirschbein: „Grüne Felder“. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 5 vom 02. Februar 1936, S. 17.
Hugo Lachmanski: Grüne Felder. Die Uraufführung des Idylls von Perez Hirschbein im Berliner Kulturbund. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 6 vom 06. Februar 1936, S. 3, 1. Beiblatt.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Hermann Sinsheimer: Perez Hirschbein: Grüne Felder. Ein ostjüdisches Stück im Kulturbund. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 6 vom 09. Februar 1936, S. 4.