Jüdischer Kulturbund in Deutschland e.V.: Konzert des vereinigten Orchesters des Jüdischen Kulturbundes und der Künstlerhilfe der Jüdischen Gemeinde zu Berlin unter der Leitung von Julius Prüwer

Gegenstand
Werke von Pjotr Iljitsch Tschaikowski, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Étienne-Nicolas Méhul, Auber Ouvertüre zu „Die Krondiamanten“, Scharwenka Mazurka, ostjüdische Volkslieder (bearbeitet von Jannot S. Roskin), Emmerich Kálmán Walzer aus „Gräfin Mariza“, Fall Walzeraus „Die geschiedene Frau“.
Datum
07. Dezember 1939
Anmerkung
Die Veranstaltung wurde am 11.12.1939 wiederholt.
Quelle
Referenz: Ort, Datum, Programm, Mitwirkende

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 420 – 421.

Lesung / Aufführung
Gegenstand
Werke von Pjotr Iljitsch Tschaikowski, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Étienne-Nicolas Méhul, Auber Ouvertüre zu „Die Krondiamanten“, Scharwenka Mazurka, ostjüdische Volkslieder (bearbeitet von Jannot S. Roskin), Emmerich Kálmán Walzer aus „Gräfin Mariza“, Fall Walzeraus „Die geschiedene Frau“.
Anmerkung
Die Veranstaltung wurde am 11.12.1939 wiederholt.
Art
Oper
GND Nummer
Anmerkung
deutscher Titel: Die Krondiamanten
Lesung / Aufführung
Gegenstand
Werke von Pjotr Iljitsch Tschaikowski, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Étienne-Nicolas Méhul, Auber Ouvertüre zu „Die Krondiamanten“, Scharwenka Mazurka, ostjüdische Volkslieder (bearbeitet von Jannot S. Roskin), Emmerich Kálmán Walzer aus „Gräfin Mariza“, Fall Walzeraus „Die geschiedene Frau“.
Anmerkung
Die Veranstaltung wurde am 11.12.1939 wiederholt.
Art
Operette
GND Nummer
Lesungen / Aufführungen
Gegenstand
GounodWalzer aus „Margarete“, Adam Ouvertüre „Die Stumme von Portici“, Nikolai Rimski-Korsakow „Capriccio espagnol“, Offenbach Ouvertüre zu „Ritter Blaubart“, Ausschnitte aus „Gräfin Mariza“ und weitere Operetten.
Gegenstand
Werke von Pjotr Iljitsch Tschaikowski, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Étienne-Nicolas Méhul, Auber Ouvertüre zu „Die Krondiamanten“, Scharwenka Mazurka, ostjüdische Volkslieder (bearbeitet von Jannot S. Roskin), Emmerich Kálmán Walzer aus „Gräfin Mariza“, Fall Walzeraus „Die geschiedene Frau“.
Anmerkung
Die Veranstaltung wurde am 11.12.1939 wiederholt.
Art
Operette
GND Nummer
Lesung / Aufführung
Gegenstand
Werke von Pjotr Iljitsch Tschaikowski, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Étienne-Nicolas Méhul, Auber Ouvertüre zu „Die Krondiamanten“, Scharwenka Mazurka, ostjüdische Volkslieder (bearbeitet von Jannot S. Roskin), Emmerich Kálmán Walzer aus „Gräfin Mariza“, Fall Walzeraus „Die geschiedene Frau“.
Anmerkung
Die Veranstaltung wurde am 11.12.1939 wiederholt.
GND Nummer
Sänger
Komponist vorgetragener Werke
Dirigent
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Genre
Rezension bzw. Kritik
GND Nummer
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.