Wilhelm Wundt
1832 –
1920
Wilhelm Wundt (Hauptname)
Prof. Dr. med. Wilhelm Wundt
Quelle
Referenz: Name und Titel
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/11863562X (28. Januar 2022)
Quelle
Referenz: Beruf (Psychologe)
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/11863562X (28. Januar 2022)
Quelle
Referenz: Beruf (Politiker)
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/11863562X (28. Januar 2022)
Quelle
Referenz: Beruf (Rektor)
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/11863562X (28. Januar 2022)
Quelle
Referenz: Beruf (Philosoph)
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/11863562X (28. Januar 2022)
GEBURT
Geburtsdatum
1832
Quelle
Referenz: Geburtsjahr
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/11863562X (28. Januar 2022)
TOD
Todestag
1920
Quelle
Referenz: Sterbejahr
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/11863562X (28. Januar 2022)
ERWERBSLEBEN
Betreute Studenten
Kurt Pinthus: Deutsche Literaturgeschichte, Philosophie, Geschichte (1905 – 1910)
Studienrichtung
Student
Dozent
Quellen
Referenz: Betreuer im Studium, Studienorte, Titel der Dissertation
Belke, Ingrid: „Wir sitzen alle auf dem Pulverfass“. Zur späten Emigration des Publizisten Kurt Pinthus 1937/38. In: Integration und Ausgrenzung. Studien zur deutsch-jüdischen Literatur- und Kulturgeschichte von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 2009, S. 305–316.
Referenz: Studium, Graduierung, Aberkennung
Aurich, Rolf/Jacobsen, Wolfgang (Hg.): Kurt Pinthus. Filmpublizist. München: edition text + kritik 2008.