Werner Bollert
09.11.1910 Berlin –
1993 Bad Reichenhall
Werner Bollert (Hauptname)
Quelle
Referenz: Name
Benennung
Ausgeschlossene Mitglieder und abgelehnte Mitgliedsanträge (alphabetische Aufstellung)
Zusatz
R 56-V/79
Erstellt
1934 bis 1941
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/79
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
BArch R 56-V/79
GEBURT
Geburtsdatum
09. November 1910
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtstag/-ort, Werner Bollert
Zusatz
Residentenliste
Archiv
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Webseite
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
TOD
Todestag
1993
Sterbeort
Quelle
Referenz: Todesjahr/ Sterbeort, Werner Bollert
Zusatz
Residentenliste
Archiv
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Webseite
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Brückenallee 7, Berlin-Hansaviertel
Beschreibung
Wohnhaus
Anmerkung
Im Juni 1941 ist dies die Meldeadresse von W. Bollert.
Berliner Straße 25, Berlin-Charlottenburg
Beschreibung
Wohn-/Meldeadresse
Anmerkung
Mindestens zwischen 1923 und 1939 war dies die Wohn- bzw. Meldeadresse von Werner Bollert.
BILDUNGSWEG
Studium
Studium der Musikgeschichtswissenschaft in Berlin (10.1927 – 06.1934)
Fachrichtung
Universität
Gründung
16. August 1809
Rechtsform
Körperschaft
Anmerkung
Werner Bollert war mit der Matrikelnummer 7947/118 an der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin immatrikuliert.
GND Nummer
1016783-3
Quelle
Referenz: Immatrikulationszeitraum, Werner Bollert
Datenbank
Link
Referenz: Studium, Werner Bollert
Erstellt
ca. Juni 1932/Dezember 1932 bis ca. 01. Januar 1933/01. Juli 1933
Art
Behördliche Dokumente
REPRESSIONEN
Zwangsmitgliedschaften
Mitgliedsnummer
019730
Antrag abgelehnt
ja
Abgelehnt
24. Juni 1941
Anmerkung
Werner Bollert wurde als „Mischling I. Grades“ erst 1941 abgelehnt. Genaueres ist zu diesem Fall nicht bekannt.
Quelle
Referenz: RSK-Mitgliedschaft und Ausschluss
Benennung
Ausgeschlossene Mitglieder und abgelehnte Mitgliedsanträge (alphabetische Aufstellung)
Zusatz
R 56-V/79
Erstellt
1934 bis 1941
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/79
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
BArch R 56-V/79