Walther Rathenau

1867 Berlin1922 Berlin
Walther Rathenau (Hauptname)
Quelle
Referenz: Name und Titel
Quelle
Referenz: Beruf
Quelle
Referenz: Beruf
Quelle
Referenz: Beruf
Quelle
Referenz: Beruf
Quelle
Referenz: Beruf
Geburtsdatum
1867
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsjahr und -ort
Todestag
1922
Sterbeort
Quelle
Referenz: Todesjahr und -ort
Anmerkung
Eloesser und Rathenau trafen sich 1913.
Quelle
Referenz: Kontakt zwischen Eloesser und Rathenau
Art
Beruflicher Kontakt
Anmerkung
„Beradt war ein erfolgreicher Anwalt. Er vertrag Walter Rathenau, Heinrich Mann und Hermann Stehr in literarischen Angelegenheiten und verteidigte Ernst Toller während dessen Haft in Niederschönfeld.“
Quellen
Referenz: Kontakt Rathenau-Beradt
Anmerkung
Bend.
Referenz: Zitat in den Anmerkungen, Art des Kontaktes

Wambach, Lovis Maxim: Grenzgänger zwischen Juriprudenz und Literatur. Werner Krauss, Kurt Tucholsky, Friedrich Georg Jünger und Martin Beradt. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2000, S. 85.

GND Nummer
Quelle
Referenz: Veröffentlichungszeitpunkt 1939
Quellenart
Online-Quelle
Referenz: Veröffentlichungszeitpunkt 1946

Heuer, Renate: Felix A. Theilhaber: Judenschicksal. Acht Biographien. In: Heid, Ludger/Heuer, Renate (Hg.): Deutsche Kultur – Jüdische Ethik. Abgebrochene Lebenswege deutsch-jüdischer Schriftsteller nach 1933. Frankfurt am Main: Campus Verlag 2011, S. 197⁠–⁠220, hier: S. 197.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.