Walter Jonas

13.01.1900 Berlin1965
Quelle
Referenz: Name
Benennung
Ausgeschlossene Mitglieder, abgelehnte und ungültige Mitgliedschaften von Schriftstellern. - Veröffentlichung in Fachzeitschriften
Zusatz
R 56-V/80
Erstellt
1940 bis 1945
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/80
Zitierweise
BArch R 56-V/80
Anmerkung
Drehbuchautor
Quelle
Referenz: Beruf, Anmerkungen
Benennung
EB 70/117-D.05.13.0006
Zusatz
Personenakte „Walter Jonas“ (Signatur EB 70/117-D.05.13)
Erstellt
04. Juni 1941
Art
Korrespondenz
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.05.13.0006
Zitierweise
EB 70/117-D.05.13.0006
Geburtsdatum
13. Januar 1900
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsdatum und -ort
Benennung
EB 70/117D. 02.19.0008
Zusatz
Personenakte „Walter Jonas“
Erstellt
24. August 1939
Art
Korrespondenz
Nummer
Nummer: EB 70/117D. 02.19.0008
Zitierweise
EB 70/117-D.05.13.0001
Anmerkung
Den Namen Walter Jonas trugen mehrere Personen. Es kann nicht mit vollständiger Sicherheit gesagt werden, ob der am 01.08.1934 aus der Reichsschrifttumskammer ausgeschlossene Walter Jonas diese Person ist.
Todestag
1965
Quelle
Referenz: Todesjahr, Walter Jonas
Link
Anmerkung
Den Namen Walter Jonas trugen mehrere Personen. Es kann nicht mit vollständiger Sicherheit gesagt werden, ob der am 01.08.1934 aus der Reichsschrifttumskammer ausgeschlossene Walter Jonas diese Person ist.
Beschreibung
Meldeadresse
Anmerkung
Meldeadresse von Walter Jonas (August 1934)
Beschreibung
Wohn-/Meldeadresse
Anmerkung
Walter Jonas bekam an diese Adresse im August 1939 Post.
Bis
01. August 1934
Ausschluss
ja
Quelle
Referenz: RSK-Mitgliedschaft und Ausschluss
Benennung
Ausgeschlossene Mitglieder, abgelehnte und ungültige Mitgliedschaften von Schriftstellern. - Veröffentlichung in Fachzeitschriften
Zusatz
R 56-V/80
Erstellt
1940 bis 1945
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/80
Zitierweise
BArch R 56-V/80
Anmerkung
Alfred Döblin sprach sich beim American Guild für Walter JOnas aus.
Quelle
Referenz: Art, Zeitpunkt, Anmerkungen, Unterstützung durch Alfred Döblin
Benennung
EB 70/117-D.02.45.0022
Zusatz
Personenakte „Alfred Döblin“ (Signatur EB 70/117-D.02.45)
Erstellt
21. August 1939
Urheber/Autor
Art
Korrespondenz
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.02.45.0022
Zitierweise
EB 70/117-D.02.45.0022
Zeitpunkt
ca. 1938/1939
Station
Quelle
Referenz: Emigrationsjahr, Stationen des Exils
Benennung
EB 70/117-D.02.45.0022
Zusatz
Personenakte „Alfred Döblin“ (Signatur EB 70/117-D.02.45)
Erstellt
21. August 1939
Urheber/Autor
Art
Korrespondenz
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.02.45.0022
Zitierweise
EB 70/117-D.02.45.0022
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.