Walter Jonas
13.01.1900 Berlin –
1965
Walter Jonas (Hauptname)
Quelle
Referenz: Name
Benennung
Ausgeschlossene Mitglieder, abgelehnte und ungültige Mitgliedschaften von Schriftstellern. - Veröffentlichung in Fachzeitschriften
Zusatz
R 56-V/80
Erstellt
1940 bis 1945
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/80
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
BArch R 56-V/80
Anmerkung
Drehbuchautor
Quelle
Referenz: Beruf, Anmerkungen
Benennung
EB 70/117-D.05.13.0006
Zusatz
Personenakte „Walter Jonas“ (Signatur EB 70/117-D.05.13)
Erstellt
04. Juni 1941
Art
Korrespondenz
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.05.13.0006
Bestand
Zitierweise
EB 70/117-D.05.13.0006
GEBURT
Geburtsdatum
13. Januar 1900
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsdatum und -ort
Benennung
EB 70/117D. 02.19.0008
Zusatz
Personenakte „Walter Jonas“
Erstellt
24. August 1939
Art
Korrespondenz
Nummer
Nummer: EB 70/117D. 02.19.0008
Bestand
Zitierweise
EB 70/117-D.05.13.0001
Anmerkung
Den Namen Walter Jonas trugen mehrere Personen. Es kann nicht mit vollständiger Sicherheit gesagt werden, ob der am 01.08.1934 aus der Reichsschrifttumskammer ausgeschlossene Walter Jonas diese Person ist.
TOD
Todestag
1965
Quelle
Referenz: Todesjahr, Walter Jonas
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/117175722 (09. Juli 2019)
Anmerkung
Den Namen Walter Jonas trugen mehrere Personen. Es kann nicht mit vollständiger Sicherheit gesagt werden, ob der am 01.08.1934 aus der Reichsschrifttumskammer ausgeschlossene Walter Jonas diese Person ist.
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Xantener Straße 6, Berlin-Wilmersdorf
Beschreibung
Meldeadresse
Anmerkung
Meldeadresse von Walter Jonas (August 1934)
12, Rue de la Sorbonne, Paris (ab 1939)
Beschreibung
Wohn-/Meldeadresse
Anmerkung
Walter Jonas bekam an diese Adresse im August 1939 Post.
REPRESSIONEN
Zwangsmitgliedschaften
Reichsschrifttumskammer (RSK) (bis 01.08.1934)
Bis
01. August 1934
Ausschluss
ja
Quelle
Referenz: RSK-Mitgliedschaft und Ausschluss
Benennung
Ausgeschlossene Mitglieder, abgelehnte und ungültige Mitgliedschaften von Schriftstellern. - Veröffentlichung in Fachzeitschriften
Zusatz
R 56-V/80
Erstellt
1940 bis 1945
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/80
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
BArch R 56-V/80
UNTERSTÜTZUNG
Erfahrene Hilfe
Alfred Döblin: Fürsprache (08.1939)
Anmerkung
Alfred Döblin sprach sich beim American Guild für Walter JOnas aus.
Quelle
Referenz: Art, Zeitpunkt, Anmerkungen, Unterstützung durch Alfred Döblin
Benennung
EB 70/117-D.02.45.0022
Zusatz
Personenakte „Alfred Döblin“ (Signatur EB 70/117-D.02.45)
Erstellt
21. August 1939
Urheber/Autor
Art
Korrespondenz
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.02.45.0022
Bestand
Zitierweise
EB 70/117-D.02.45.0022
EMIGRATION
Emigration ab ca. 1938/1939
Zeitpunkt
ca. 1938/1939
Station
Quelle
Referenz: Emigrationsjahr, Stationen des Exils
Benennung
EB 70/117-D.02.45.0022
Zusatz
Personenakte „Alfred Döblin“ (Signatur EB 70/117-D.02.45)
Erstellt
21. August 1939
Urheber/Autor
Art
Korrespondenz
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.02.45.0022
Bestand
Zitierweise
EB 70/117-D.02.45.0022