Walter Jentzsch

25.02.1901 Berlin1969 Hove
Quelle
Referenz: Name
Benennung
Ausgeschlossene Mitglieder, abgelehnte und ungültige Mitgliedschaften von Schriftstellern. - Veröffentlichung in Fachzeitschriften
Zusatz
R 56-V/80
Erstellt
1940 bis 1945
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/80
Zitierweise
BArch R 56-V/80
Referenz: Schreibweise Walter Jensh
Referenz: Schreibweise Walter Jentsch
Benennung
Walter Jentzsch
Zitierweise
(2009, aktualisiert am 22. Jan. 2012) https://www.lexm.uni-hamburg.de/object/lexm_lexmperson_00003981
Quelle
Referenz: Beruf
Quelle
Referenz: Beruf
Benennung
Walter Jentzsch
Zitierweise
(2009, aktualisiert am 22. Jan. 2012) https://www.lexm.uni-hamburg.de/object/lexm_lexmperson_00003981
Quelle
Referenz: Beruf
Benennung
P Rep. 553, Nr. 666
Erstellt
27. August 1935
Wo erstellt
Berlin-Charlottenburg
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Art
Urkunde
Nummer
Archivsignatur: P Rep. 553, Nr. 666
Geburtsdatum
25. Februar 1901
Geburtsort
Anmerkung
Man findet für Walter Jentzsch auch das falsche Geburtsdatum 26.02.1901.
Quelle
Referenz: Anmerkungen zum abweichenden Geburtsdatum
Benennung
Walter Jentsch
Referenz: Geburtstag und -ort
Benennung
P Rep. 553, Nr. 666
Erstellt
27. August 1935
Wo erstellt
Berlin-Charlottenburg
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Art
Urkunde
Nummer
Archivsignatur: P Rep. 553, Nr. 666
Todestag
1969
Sterbeort
Quelle
Referenz: Todesjahr und Sterbeort
Verlobt am
April 1934
Quelle
Referenz: Verlobung, Datum

Ludwig-Körner, Christiane: Antonia Francesca Sussmann geb. Borchardt, eine vergessene Jungianerin. In: Analytische Psychologie Jg. 45. Zeitschrift für Psychotherapie und Psychoanalyse, Jg. 45, Nr. 178 (4/2014) Frankfurt am Main: Brandes & Apsel, S. 422⁠–⁠443, hier: S. 436.

Geschlossen
27. August 1935
Ort der Trauung
Eingemeindet in
Datum
01. Oktober 1920
Quelle
Referenz: Eheschließung von Vera Sussmann und Walter Jentzsch, Datum, Ort
Benennung
P Rep. 553, Nr. 666
Erstellt
27. August 1935
Wo erstellt
Berlin-Charlottenburg
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Art
Urkunde
Nummer
Archivsignatur: P Rep. 553, Nr. 666
Quelle
Referenz: Walter Jentzsch war der Sohn von August Carl Jentzsch
Benennung
P Rep. 551, Nr. 480
Erstellt
03. März 1901
Wo erstellt
Berlin-Charlottenburg
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Art
Urkunde
Nummer
Archivsignatur: P Rep. 551, Nr. 480
Quelle
Referenz: Walter Jentzsch war der Sohn von Emilie Lisbeth Jentzsch geb. Goldfreund
Benennung
P Rep. 551, Nr. 480
Erstellt
03. März 1901
Wo erstellt
Berlin-Charlottenburg
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Art
Urkunde
Nummer
Archivsignatur: P Rep. 551, Nr. 480
Beschreibung
Meldeadresse
Anmerkung
Laut RSK-Ausschlussliste ist dies die Meldeadresse von Walter Jentzsch (März 1935). Diese Adresse wird auch auf der Heiratsurkunde vom 27.08.1935 angegeben.
Art
Freundschaft
Anmerkung
Ottilie Kollwitz war Trauzeugin bei der Hochzeit von Vera Sussmann und Walter Jentzsch.
Quelle
Referenz: Kontakt von Walter Jentzsch und Ottilie Ehlers-Kollwitz, Art des Kontaktes
Benennung
P Rep. 553, Nr. 666
Erstellt
27. August 1935
Wo erstellt
Berlin-Charlottenburg
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Art
Urkunde
Nummer
Archivsignatur: P Rep. 553, Nr. 666
Mitgliedsnummer
027058
Antrag abgelehnt
ja
Abgelehnt
09. März 1935
Quelle
Referenz: RSK-Mitgliedschaft und Ablehnung des Antrags
Benennung
Ausgeschlossene Mitglieder, abgelehnte und ungültige Mitgliedschaften von Schriftstellern. - Veröffentlichung in Fachzeitschriften
Zusatz
R 56-V/80
Erstellt
1940 bis 1945
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/80
Zitierweise
BArch R 56-V/80
Grund
Verfolgung im Nationalsozialismus
Stationen
Niedergelassen
ja
Quelle
Referenz: Exilort

Ludwig-Körner, Christiane: Antonia Francesca Sussmann geb. Borchardt, eine vergessene Jungianerin. In: Analytische Psychologie Jg. 45. Zeitschrift für Psychotherapie und Psychoanalyse, Jg. 45, Nr. 178 (4/2014) Frankfurt am Main: Brandes & Apsel, S. 422⁠–⁠443, hier: S. 442-423.

Referenz: Grund, Exilland
Anmerkung
Walter Jentzsch wird nicht namentlich genannt, allerdings als Mann von Vera Sussmann erwähnt.
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.