Theodor Heuss
1884 –
1963 Stuttgart
Theodor Heuss
Prof. Dr. rer. pol. Theodor Heuss
Quelle
Referenz: Titel
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118550578 (04. Februar 2020)
Pseudonyme und Kürzel
Thomas Brackheim
Quelle
Referenz: Pseudonym
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118550578 (04. Februar 2020)
Quelle
Referenz: Beruf (Journalist)
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118550578 (04. Februar 2020)
Quelle
Referenz: Beruf (Publizist)
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118550578 (04. Februar 2020)
Quelle
Referenz: Beruf (Schriftsteller)
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118550578 (04. Februar 2020)
Quelle
Referenz: Beruf (Historiker)
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118550578 (04. Februar 2020)
Anmerkung
Theodor Heuss war der erste Bundespräsident der Bundesrepubli Deutschland (1949 bis 1959).
Quelle
Referenz: Beruf (Politiker)
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118550578 (04. Februar 2020)
GEBURT
Geburtsdatum
1884
Quelle
Referenz: Geburtsjahr
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118550578 (04. Februar 2020)
TOD
Todestag
1963
Sterbeort
Quelle
Referenz: Todesjahr und Sterbeort
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118550578 (04. Februar 2020)
FAMILIE
Ehe
Quelle
Referenz: Ehe
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118704397 (15. Dezember 2021)
KONTAKTE
Anmerkung
Theodor Heuss war wie Rudolf Frank Schüler von Luja Brentano 1904/05 in München sowie Präsident der Teilnehmer des Seminars der Nationalökonomie. Es bestand kein enger Kontakt.
Quelle
Referenz: Bekanntschaft zwischen Rudolf Frank und Theodor Heuss
Frank, Rudolf: Spielzeit meines Lebens. Berlin, Heidelberg, Gerlingen und Darmstadt: Verlag Lambert Schneider 1960, S. 48.
Art
Lehrer-Schüler-Verhältnis
Anmerkung
Theodor Heuss war 1904/05 Schüler von Luja Brentano in München.
Quelle
Referenz: Kontakt Lujo Brentano und Theodor Heuss
Frank, Rudolf: Spielzeit meines Lebens. Berlin, Heidelberg, Gerlingen und Darmstadt: Verlag Lambert Schneider 1960, S. 48.