Sylvia Lehr (Ehename)
Sylvia von Halle (Geburtsname)
Sylvia von Harden-Lehr
Pseudonyme und Kürzel
Sylvia von Harden
GEBURT
Geburtsdatum
28. März 1894
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsdaten, Sylvia Lehr
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 179.
TOD
Todestag
04. Juni 1964
Sterbeort
Anmerkung
Sterbeort: „bei London [Croxley Green, Ricksmansworth]“.
Quelle
Referenz: Todesdaten, Sylvia Lehr
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 179.
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Pfalzburger Straße 25, Berlin-Wilmersdorf
Beschreibung
Melde-/Wohnadresse
Anmerkung
1935 angegebene Meldeadresse bei der Reichsschrifttumskammer.
REPRESSIONEN
Zwangsmitgliedschaften
Reichsschrifttumskammer (RSK) (bis 09.05.1935)
Bis
09. Mai 1935
Ausschluss
ja
Quelle
Referenz: RSK-Listeneintrag, Sylvia Lehr
Benennung
Ausgeschlossene Mitglieder und abgelehnte Mitgliedsanträge (alphabetische Aufstellung)
Zusatz
R 56-V/79
Erstellt
1934 bis 1941
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/79
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
BArch R 56-V/79
EMIGRATION
Emigration ab 1936
Zeitpunkt
1936
Quelle
Referenz: Exilstationen/Emigrationszeitpunkt, Sylvia Lehr
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 180.