Simon Dubnow
GEBURT
TOD
KONTAKTE
Solominski, Elena: Jakob Tejtel’. Zastupnik gonimych. Sudebnyj sledovatel’ v Rossijskoj imperii i obščestvennyj dejatel’ v Germanii. Sankt Petersburg: Aletejja 2020, S. 192.
Feil, Katharina S.: Art Under Siege. The Art Scholarship of Rachel Wischnitzer in Berlin, 1921–1938. In: Leo Baeck Institute Yearbook. 1999, S. 167–190, hier: S. 170.
Feil, Katharina S.: Art Under Siege. The Art Scholarship of Rachel Wischnitzer in Berlin, 1921–1938. In: Leo Baeck Institute Yearbook. 1999, S. 167–190, hier: S. 170.
WERKE
Autobiographisches
Jacob Teitel: Aus meiner Lebensarbeit. Erinnerungen eines jüdischen Richters im alten Russland. Übersetzt von Elias Hurwicz. Frankfurt am Main: J. Kauffmann Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1929, 215 S.
Simon Dubnow: Mein Leben. Übersetzt von Bernhard Hirschberg-Schrader. Berlin: Jüdische Buch-Vereinigung 1937, 256 S.
Bertha Badt-Strauß: Ein Geschichtsschreiber erlebt Geschichte. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 13. Jg., Nr. 11 vom November 1937, S. 6–8.
Hans Oppenheimer: Volk des Buches. Erschienen in 2 Teilen. In: Jüdischer Kulturbund Berlin Monatsblätter, Berlin, 5. Jg., Nr. 12 ff. ca. Dezember 1937/September 1938.
Wissenschaftliche Arbeiten
Simon Dubnow: Weltgeschichte des jüdischen Volkes. Kurzgefaßte Ausgabe in drei Bänden, Bd. 1. Die orientalische Periode in der Geschichte des jüdischen Volkes: Von der Entstehung des Volkes Israel bis zum Verfall der morgenländischen Hegemoniezentren. In Verbindung mit dem Verfasser bearbeitet von Dr. A. Steinberg. Herausgegeben von Aaron Steinberg. Berlin: Jüdischer Verlag 1937, 541 S.
Simon Dubnow: Weltgeschichte des jüdischen Volkes. Kurzgefaßte Ausgabe in drei Bänden, Bd. 2. Die europäische Periode in der Geschichte des jüdischen Volkes: Von den Anfängen der abendländ. Diaspora bis zum Anfang des 18. Jahrhunderts. In Verbindung mit dem Verfasser bearbeitet von Dr. A. Steinberg. Herausgegeben von Aaron Steinberg. Berlin: Jüdischer Verlag 1937, 554 S.