Wininger, S.: Große jüdische National-Biographie mit mehr als 11.000 Lebensbeschreibungen namhafter jüdischer Männer und Frauen aller Zeiten und Länder. Ein Nachschlagewerk für das jüdische Volk und seine Freunde, Bd. 6. Steinheim – Zweig. Nachtrag Abarbanel – Van Geldern. Cernăuți: Buchdruckerei „Arta“ 1932, S. 582.
Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Bd. 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 288.
GEBURT
Wininger, S.: Große jüdische National-Biographie mit mehr als 11.000 Lebensbeschreibungen namhafter jüdischer Männer und Frauen aller Zeiten und Länder. Ein Nachschlagewerk für das jüdische Volk und seine Freunde, Bd. 6. Steinheim – Zweig. Nachtrag Abarbanel – Van Geldern. Cernăuți: Buchdruckerei „Arta“ 1932, S. 582.
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
TOD
Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Bd. 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 288.
FAMILIE
Ehe
Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Bd. 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 288.
Kinder
Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Bd. 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 288.
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Reichenheim’sches Waisenhaus – Berlin
BILDUNGSWEG
Studium
Studium in Straßburg
Sigmund Feist: Grundriß der gotischen Etymologie. Strassburg: Karl J. Trübner 1888, 167 S.
Wininger, S.: Große jüdische National-Biographie mit mehr als 11.000 Lebensbeschreibungen namhafter jüdischer Männer und Frauen aller Zeiten und Länder. Ein Nachschlagewerk für das jüdische Volk und seine Freunde, Bd. 6. Steinheim – Zweig. Nachtrag Abarbanel – Van Geldern. Cernăuți: Buchdruckerei „Arta“ 1932, S. 582.
ERWERBSLEBEN
Arbeitsverhältnisse
Lehrer (bis 1906)
Wininger, S.: Große jüdische National-Biographie mit mehr als 11.000 Lebensbeschreibungen namhafter jüdischer Männer und Frauen aller Zeiten und Länder. Ein Nachschlagewerk für das jüdische Volk und seine Freunde, Bd. 6. Steinheim – Zweig. Nachtrag Abarbanel – Van Geldern. Cernăuți: Buchdruckerei „Arta“ 1932, S. 582.
Herausgeber der „Jahresberichte für germanische Philologie“ (1906 – 1928)
Walk, Joseph: Kurzbiographien zur Geschichte der Juden 1918–1945. Herausgegeben von Leo Baeck Institute. München: K. G. Saur 1988, S. 89.
Direktionstätigkeit (1906 – 1935)
Walk, Joseph: Kurzbiographien zur Geschichte der Juden 1918–1945. Herausgegeben von Leo Baeck Institute. München: K. G. Saur 1988, S. 89.
Wininger, S.: Große jüdische National-Biographie mit mehr als 11.000 Lebensbeschreibungen namhafter jüdischer Männer und Frauen aller Zeiten und Länder. Ein Nachschlagewerk für das jüdische Volk und seine Freunde, Bd. 6. Steinheim – Zweig. Nachtrag Abarbanel – Van Geldern. Cernăuți: Buchdruckerei „Arta“ 1932, S. 582.
Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Bd. 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 288.
WERKE
Weitere Sachtexte
Sigmund Feist: Vergleichendes Wörterbuch der gotischen Sprache. Mit Einschluß des Krimgotischen und sonstiger zerstreuter Überreste des Gotischen. 3. Aufl., Leiden: E. J. Brill Verlag 1939.
Wissenschaftliche Arbeiten
Sigmund Feist: Grundriß der gotischen Etymologie. Strassburg: Karl J. Trübner 1888, 167 S.
Wininger, S.: Große jüdische National-Biographie mit mehr als 11.000 Lebensbeschreibungen namhafter jüdischer Männer und Frauen aller Zeiten und Länder. Ein Nachschlagewerk für das jüdische Volk und seine Freunde, Bd. 6. Steinheim – Zweig. Nachtrag Abarbanel – Van Geldern. Cernăuți: Buchdruckerei „Arta“ 1932, S. 582.
Dr. S. Feist [d. i. Sigmund Feist]: Die deutsche Sprache. Kurzer Abriss der Geschichte unserer Muttersprache von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Stuttgart: Fritz-Lehmann-Verlag 1906, 236 S.
Dr. S. Feist [d. i. Sigmund Feist]: Die deutsche Sprache. Kurzer Abriss der Geschichte unserer Muttersprache von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Stuttgart: Fritz-Lehmann-Verlag 1906, 236 S.
Sigmund Feist: Die deutsche Sprache. Kurzer Abriss der Geschichte unserer Muttersprache von der ältesten Zeit bis zur Gegenwart. 2. Aufl., München: Max-Hueber-Verlag 1933, 374 S.
Sigmund Feist: Die deutsche Sprache. Kurzer Abriss der Geschichte unserer Muttersprache von der ältesten Zeit bis zur Gegenwart. 2. Aufl., München: Max-Hueber-Verlag 1933, 374 S.
Dr. S. Feist [d. i. Sigmund Feist]: Die deutsche Sprache. Kurzer Abriss der Geschichte unserer Muttersprache von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Stuttgart: Fritz-Lehmann-Verlag 1906, 236 S.
Sigmund Feist: Die deutsche Sprache. Kurzer Abriss der Geschichte unserer Muttersprache von der ältesten Zeit bis zur Gegenwart. 2. Aufl., München: Max-Hueber-Verlag 1933, 374 S.
REPRESSIONEN
Zwangsmitgliedschaften
EMIGRATION
Emigration ab 1939
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
SEKUNDÄRLITERATUR
Lowenthal, Ernst G.: Juden in Preußen. Ein biographisches Verzeichnis. Ein repräsentativer Querschnitt. Berlin: Dietrich Reimer Verlag 1981, 256 S.
Walk, Joseph: Kurzbiographien zur Geschichte der Juden 1918–1945. Herausgegeben von Leo Baeck Institute. München: K. G. Saur 1988, 452 S.
Wininger, S.: Große jüdische National-Biographie mit mehr als 11.000 Lebensbeschreibungen namhafter jüdischer Männer und Frauen aller Zeiten und Länder. Ein Nachschlagewerk für das jüdische Volk und seine Freunde, Bd. 6. Steinheim – Zweig. Nachtrag Abarbanel – Van Geldern. Cernăuți: Buchdruckerei „Arta“ 1932, 640 S., hier: S. 582.
Biografische Texte
Ohne Autor: Sigmund Feist 70 Jahre alt. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 14. Jg., Nr. 24 vom 13. Juni 1935, S. 2.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin