Sigismund Asch
1825 Świdnica –
17.03.1901 Wrocław (Breslau)
Sigismund Asch
Quelle
Referenz: Name
Anmerkung
Sigismund Asch war in Breslau maßgeblich an der Revolution von 1848 beteiligt.
Quelle
Referenz: Betätigung
Quelle
Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung: Jenny Asch (1832–1907)
Quellenart
Online-Quelle
Link
Ausgeübt von
1863
Anmerkung
1863 wurde Asch als Stadtverordneter gewählt.
Quelle
Referenz: Beruf
Quelle
Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung: Jenny Asch (1832–1907)
Quellenart
Online-Quelle
Link
GEBURT
Geburtsdatum
1825
Geburtsort
Anmerkung
Stadt in der Woiwodschaft Niederschlesien
Quelle
Referenz: Geburtsjahr & -ort
TOD
Todestag
17. März 1901
Sterbeort
Quelle
Referenz: Sterbedatum & -ort
Quelle
Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung: Jenny Asch (1832–1907)
Quellenart
Online-Quelle
Link
FAMILIE
Ehe
Geschlossen
28. Februar 1855
Quelle
Referenz: Eheschließung
Quelle
Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung: Jenny Asch (1832–1907)
Quellenart
Online-Quelle
Link
Kinder
Quelle
Referenz: Verwandtschaftsverhältnis
Benennung
P Rep. 810; Nr. 238
Wo erstellt
Standesamt Berlin XII
Archiv
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Webseite
Art
Urkunde
Nummern
Signatur: P Rep. 810; Nr. 238
Urkundennummer: 507
Urkundennummer: 507
Enkel
Quelle
Referenz: Verwandtschaftsverhältnis
Benennung
P Rep. 810; Nr. 238
Wo erstellt
Standesamt Berlin XII
Archiv
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Webseite
Art
Urkunde
Nummern
Signatur: P Rep. 810; Nr. 238
Urkundennummer: 507
Urkundennummer: 507