GND Nummer
Sergei Rachmaninow
1873 –
1943
Sergei Rachmaninow
Quelle
Referenz: Name
Benennung
Rachmaninov, Sergej Vasilʹevič
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118641832 (29. März 2023)
Quelle
Referenz: Beruf
Benennung
Rachmaninov, Sergej Vasilʹevič
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118641832 (29. März 2023)
Quelle
Referenz: Beruf
Benennung
Rachmaninov, Sergej Vasilʹevič
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118641832 (29. März 2023)
Quelle
Referenz: Beruf
Benennung
Rachmaninov, Sergej Vasilʹevič
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118641832 (29. März 2023)
GEBURT
Geburtsdatum
1873
Quelle
Referenz: Geburtsjahr
Benennung
Rachmaninov, Sergej Vasilʹevič
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118641832 (29. März 2023)
TOD
Todestag
1943
Quelle
Referenz: Sterbejahr
Benennung
Rachmaninov, Sergej Vasilʹevič
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118641832 (29. März 2023)
VERANSTALTUNGEN
Konzert mit Godfried Zeelander (12.1937)
Gegenstand
Werke von Frédéric Chopin, Johann Schenk und Sergei Rachmaninow.
Beteiligte
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Violoncellist
Organisator
Anmerkung
Das Hauskonzert fand bei Herrn Simon statt.
Quelle
Referenz: Zeitraum, Programm u. Mitwirkende
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 415.
Gegenstand
Mit einem Klavierkonzert von Sergei Rachmaninow und Nikolai Rimski-Korsakows „Scheherazade“.
Werk
Nikolai Rimski-Korsakow: Scheherazade. 1888.
Beteiligte
Komponist vorgetragener Werke
Pianist
Dirigent
Organisator
Organisator
Quelle
Referenz: Datum, Mitwirkende, Programm
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 424.