Senta Wolff (geb. Brenner)
08.10.1886 Leipzig –
08.05.1942 Vernichtungslager Kulmhof (Chełmno)
Senta Miriam Brenner (Geburtsname)
Quelle
Referenz: Name
Datenbank
Link
https://www.stolpersteine-berlin.de/de/hewaldstr/6/senta-miriam-wolff (12. Januar 2024)
Senta Miriam Lebenheim (Ehename)
Bis
19. Februar 1920
Quelle
Referenz: Name
Datenbank
Link
https://www.stolpersteine-berlin.de/de/hewaldstr/6/senta-miriam-wolff (12. Januar 2024)
Senta Miriam Wolff (Ehename)
Ab
19. Februar 1920
Quelle
Referenz: Name
Datenbank
Link
https://www.stolpersteine-berlin.de/de/hewaldstr/6/senta-miriam-wolff (12. Januar 2024)
GEBURT
Geburtsdatum
08. Oktober 1886
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsdatum und -ort
Datenbank
Link
https://www.stolpersteine-berlin.de/de/hewaldstr/6/senta-miriam-wolff (12. Januar 2024)
TOD
Todestag
08. Mai 1942
Todesursache
Im Lager ermordet
Sterbeort
Anmerkung
„Das kleine Dort Kulmhof im Kreis Warthbrücken (polnisch Koło) zählte kaum 300 Einwohner, doch wurden hier zwischen 8. Dezember 1941 und 14. Juli 1944 mehr als 150 000 Menschen mit Gaswagen ermordet.“ [Orte des Terrors, Bd. 8, S. 301]
Im April 1944 wurde das Vernichtungslager wiedereröffnet. [Orte des Terrors, Bd. 8, S. 306f.]
Quelle
Referenz: Tod
Datenbank
Link
https://www.stolpersteine-berlin.de/de/hewaldstr/6/senta-miriam-wolff (12. Januar 2024)
FAMILIE
Ehe
Geschlossen
19. Februar 1920
Ort der Trauung
Anmerkung
Vorgänger: Schöneberg (4106612-1)
Nachfolger: Berlin-Tempelhof-Schöneberg (7571571-5)
Quelle
Referenz: Ehe
Benennung
P Rep. 161, Nr. 153
Erstellt
19. Februar 1920
Wo erstellt
Berlin Schöneberg
Archiv
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Webseite
Art
Urkunde
Nummer
Signatur: P Rep. 161, Nr. 153: Urkundennr. 186/1920, StA Schöneberg II