Selma Lagerlöf
KONTAKTE
Horner, Deborah: Emil Bernhard Cohn. Rabbi, Playwright and Poet. Berlin: Hentrich & Hentrich Verlag 2009, S. 50.
Dinesen, Ruth: Nelly Sachs. Eine Biographie. Berlin: Suhrkamp Verlag 1992, S. 15.
WERKE
Autobiographisches
Selma Lagerlöf: Ett barns memoarer. 1930.
Selma Ottilia Lowisa Lagerlöf: Tagebuch. München: Albert Langen 1933, 219 S.
Julius Bab: Zwei schöne Bücher aus dem Norden. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 29 vom 19. Juli 1934, S. 10, 2. Beilage.
Bertha Badt-Strauß: Bertha Badt-Strauss: Selma Lagerlöfs Tagebuch. A. Langen – G. Müller Verlag, München. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 39. Jg., Nr. 40 vom 18. Mai 1934, S. 10.
Übersetzungen
Selma Lagerlöf: Aus meinen Kindertagen. Einzig berechtigte Übersetzung aus dem Schwedischen von Pauline Klaiber-Gottschau. München: Verlag Albert Langen 1931, 217 S.
Selma Lagerlöf: Ett barns memoarer. 1930.
Artur Michel: Wieder auf Mårbacka. Selma Lagerlöfs Kinderzeit. In: Vossische Zeitung, Berlin, 23. Jg., Nr. 138 vom 22. März 1934.
Selma Lagerlöf: Aus meinen Kindertagen. Einzig berechtigte Übersetzung aus dem Schwedischen von Pauline Klaiber-Gottschau. München: Verlag Albert Langen 1931, 217 S.
Ohne Autor: Aus meinen Kindertagen. München: Albert Langen 1934.
UNTERSTÜTZUNG
Geleistete Hilfe
Nelly Sachs (ab 11.1939)
Sachs, Nelly: Werke, Bd. 1. Gedichte 1940–1950. Herausgegeben von Weichelt, Matthias. Berlin: Suhrkamp Verlag 2010, S. 328.
Kühnel, Klaus: Berlin – New York. Zu Vera Lachmann. In: Stichting Castrum Peregrini (Hg.): Castrum Peregrini. Zeitschrift für Literatur, Kunst- und Geistesgeschichte. Amsterdam: Castrvm-Peregrini-Press 2004, S. 9–24, hier: S. 20.
SEKUNDÄRLITERATUR
Biografische Texte
Emil Moses Cohn: Reminiscences of Selma Lagerloef. Famed Swedish Poet and Nobel Prize Winner Was Friend of Jewish People. In: The New Palestine, New York, 30. Jg., Nr. 12 vom 22. März 1940, S. 5.
Dr. Bertha Badt-Strauß: „Dein Alter sei wie Deine Jugend“. Ein Wort des Dankes für die 75jährige Selma Lagerlöf. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 10. Jg., Nr. 1 vom Januar 1934, S. 4–5.