Saul Kaléko

1900 1970
Quelle
Referenz: Name
Benennung
Barḳali, Shaʿul
Link
Quelle
Referenz: Geburtsname
Benennung
Barḳali, Shaʿul
Link
Anmerkung
Hebraist
Quelle
Referenz: Beruf (Hebraist)
Benennung
Barḳali, Shaʿul
Link
Geburtsdatum
1900
Quelle
Referenz: Geburtsjahr
Benennung
Barḳali, Shaʿul
Link
Todestag
1970
Quelle
Referenz: Todesjahr
Benennung
Barḳali, Shaʿul
Link
Geschlossen
31. Juli 1928
Ort der Trauung
Geschieden
22. Januar 1938
Quellen
Referenz: Ehe

Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 13. Jaco – Kerr. München: K. G. Saur 2005, S. 192.

Rosenkranz, Jutta: Mascha Kaléko. Biografie. München: Deutscher Taschenbuch-Verlag 2012.

Arbeitgeber
Beruf
Anmerkung
Aus Kalékos Feder stammte der zweiwöchentlich in der Jüdischen Rundschau abgedruckte Sprachkurs „Hebräisch für Jedermann“.
Quelle
Referenz: Hebräisch-Kurs für die Jüdische Rundschau
Benennung
ʿIbrit lekol ʾiš = Hebräisch für jedermann / S. Kaléko
Link
https://d-nb.info/560608519 (27. Januar 2021)
Beteiligte
Mitarbeiter
Rezension

Fritz Aronstein: Hebräische Lektüre. Lesen, Lernen, Beten. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 12. Jg., Nr. 1 vom April 1936, S. 44⁠–⁠46.

Anmerkung
Die Reihe erschien 1935 und 1936 in vier Bänden.
Rezension

Fritz Aronstein: Hebräische Lektüre. Lesen, Lernen, Beten. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 12. Jg., Nr. 1 vom April 1936, S. 44⁠–⁠46.

GND Nummer
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.