Rudolf Gumbinner
geb. 21.05.1884
in Wittenberge
Rudolf Gumbinner (Hauptname)
Pseudonyme und Kürzel
Rolf Gunold
GEBURT
Geburtsdatum
21. Mai 1884
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtstag/-ort, Rudolf Gumbinner
Zusatz
Residentenliste
Archiv
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Webseite
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Kuno-Fischer-Straße 15, Berlin-Charlottenburg
Beschreibung
Wohn-/Meldeadresse
Anmerkung
Adressangabe bei der Volkszählung vom 17. Mai 1939:
Kuno-Fischer-Straße 15 III l., b. Warner
Kuno-Fischerstraße 15, Berlin-Charlottenburg
Beschreibung
Wohnort
Anmerkung
Die Ergänzungskarte Volkszählung 17. Mai 1939 gibt die Adresse als „Kuno-Fischer-Straße 15 III l., b. Warner ; Charlottenburg“ an.
REPRESSIONEN
Zwangsmitgliedschaften
Antrag abgelehnt
ja
Abgelehnt
27. Februar 1935
Quelle
Referenz: RSK-Ablehnung Gumbinner
Benennung
Ausgeschlossene Mitglieder, abgelehnte und ungültige Mitgliedschaften von Schriftstellern. - Veröffentlichung in Fachzeitschriften
Zusatz
R 56-V/80
Erstellt
1940 bis 1945
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/80
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
BArch R 56-V/80