Ohne Autor: Amtliches Fernsprechbuch für Berlin Ausgabe 1934. 1934, S. 158.
GEBURT
TOD
FAMILIE
Ehe
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Mohrenstraße 9, Berlin-Mitte (ab 1932)
In der Halde 14, Berlin-Dahlem (1934 – 11.03.1937)
ERWERBSLEBEN
Arbeitsverhältnisse
Mitglied im Aufsichtsrat der Albatroswerke
Ohne Autor: Adreßbuch der Direktoren und Aufsichtsräte Bd. 1, 1933. 1933, S. 237.
Ohne Autor: Adreßbuch der Direktoren und Aufsichtsräte Bd. 2, 1930. 1930, S. 68.
WERKE
Wissenschaftliche Arbeiten
Rudolf Byk: Kommentar zu den Durchführungsbestimmungen zur Goldbilanzen-Verordnung vom 28. März 1924. Berlin: Otto Liebmann. Verlagsbuchhandlung für Rechts- und Staatswissenschaften 1924, 227 S.
Dr. Rudolf Byk: Kommentar zur Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923. Berlin: Otto Liebmann. Verlagsbuchhandlung für Rechts- und Staatswissenschaften 1924, 192 S.
Dr. Rudolf Byk: Kommentar zur Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923. Berlin: Otto Liebmann. Verlagsbuchhandlung für Rechts- und Staatswissenschaften 1924, 192 S.
Rudolf Byk: Kommentar zur Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 und zu den sämtlichen Durchführungsbestimmungen, mit den verwandten Reichs- und Landesgesetzgebungen und den einschlägigen Erlassen. 2. Aufl., Berlin: Otto Liebmann. Verlagsbuchhandlung für Rechts- und Staatswissenschaften 1925, 395 S.
Rudolf Byk: Kommentar zur Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 und zu den sämtlichen Durchführungsbestimmungen, mit den verwandten Reichs- und Landesgesetzgebungen und den einschlägigen Erlassen. 2. Aufl., Berlin: Otto Liebmann. Verlagsbuchhandlung für Rechts- und Staatswissenschaften 1925, 395 S.
Dr. Rudolf Byk: Kommentar zur Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923. Berlin: Otto Liebmann. Verlagsbuchhandlung für Rechts- und Staatswissenschaften 1924, 192 S.
Rudolf Byk: Kommentar zur Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 und zu den sämtlichen Durchführungsbestimmungen, mit den verwandten Reichs- und Landesgesetzgebungen und den einschlägigen Erlassen. 2. Aufl., Berlin: Otto Liebmann. Verlagsbuchhandlung für Rechts- und Staatswissenschaften 1925, 395 S.