Romano Guardini
Quelle
Referenz: Beruf (Hochschullehrer)
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118543105 (03. Februar 2020)
Quelle
Referenz: Beruf (Theologe)
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118543105 (03. Februar 2020)
Anmerkung
Religionsphilosoph
Quelle
Referenz: Beruf (Philosoph)
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118543105 (03. Februar 2020)
GEBURT
Geburtsdatum
1885
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsjahr und -ort
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118543105 (03. Februar 2020)
TOD
Todestag
1968
Sterbeort
Quelle
Referenz: Todesjahr und Sterbeort
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118543105 (03. Februar 2020)
KONTAKTE
Art
Studienfreunde
Anmerkung
Rudolf Frank und Romano Guardini kannten sich vom Gymnasium in Mainz und studierten 1904/1905 in München gemeinsam Nationalökonomie.
Quelle
Referenz: Kontakt zwischen Rudolf Frank und Romano Guardini
Frank, Rudolf: Spielzeit meines Lebens. Berlin, Heidelberg, Gerlingen und Darmstadt: Verlag Lambert Schneider 1960, S. 42 f.
Art
Freundschaft
Von
ca. 1921/1922
Anmerkung
Alfred Neumeyer lernte Romano Guardini in Potsdam kennen.
Quelle
Referenz: Anmerkungen
Neumeyer, Alfred: Lichter und Schatten. Eine Jugend in Deutschland. München: Prestel-Verlag 1967, S. 190.
Referenz: Beginn der Freundschaft von Alfred Neumeyer und Romano Guardini
Neumeyer, Alfred: Lichter und Schatten. Eine Jugend in Deutschland. München: Prestel-Verlag 1967, S. 186.
Referenz: Freundschaft von Alfred Neumeyer und Romano Guardini
Datenbank
Link
https://www.deutsche-biographie.de/pnd11698399X.html#ndbcontent (15. September 2020)
Zitierweise
Meier, Uwe, „Neumeyer, Alfred“ in: Neue Deutsche Biographie 19 (1999), S. 173–174 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11698399X.html#ndbcontent