Robert Max Wassilii Kempner
1899 Freiburg im Breisgau –
1993 Bad Königstein
Robert Max Wassilii Kempner (Geburtsname)
Dr. jur. Robert Max Wassilii Kempner
Quelle
Referenz: Name, Schreibweisen und Titel
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118561340 (31. Mai 2022)
Pseudonyme und Kürzel
Eike von Repkow
Quelle
Referenz: Pseudonym
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118561340 (31. Mai 2022)
Quelle
Referenz: Beruf
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118561340 (31. Mai 2022)
Quelle
Referenz: Beruf
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118561340 (31. Mai 2022)
GEBURT
Geburtsdatum
1899
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsjahr und -ort
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118561340 (31. Mai 2022)
TOD
Todestag
1993
Sterbeort
Quelle
Referenz: Todesjahr, Sterbeort
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118561340 (31. Mai 2022)
KONTAKTE
Art
Unterstützung bei Emigration
Quelle
Referenz: Kontakt von Robert Kempner und Carl Misch, Art
Haarmann, Hermann: Carl Misch. In: Feilchenfeldt, Konrad/Hawrylchak, Sandra H./Spalek, John M. (Hg.): Deutschsprachige Exilliteratur seit 1933. Band 3, USA, Teil 4. München: K. G. Saur 2003, S. 152–169, hier: S. 158.
UNTERSTÜTZUNG
Geleistete Hilfe
Carl Misch (ca. 1939/1940 – 1940)
Robert Max Wassilii Kempner: Unterstützung bei Emigrationsvorbereitung
Quelle
Referenz: Art, Zeitraum, Unterstützung durch Robert Kempner
Haarmann, Hermann: Carl Misch. In: Feilchenfeldt, Konrad/Hawrylchak, Sandra H./Spalek, John M. (Hg.): Deutschsprachige Exilliteratur seit 1933. Band 3, USA, Teil 4. München: K. G. Saur 2003, S. 152–169, hier: S. 158.