Robert Heymann

30.10.1901 München1963
Quelle
Referenz: Name
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Quelle
Referenz: Pseudonym (Lilo Arand)

Dangel, Lars: Robert Heymann und seine ,Wunder der Zukunft‘. In: Heymann, Robert: Wunder der Zukunft. Romane aus dem dritten Jahrtausend. Neuausgabe der 1909/10 erschienenen vier Romane: Der unsichtbare Mensch vom Jahre 2111, Der rote Komet, Die über und unter der Erde, Die Seele des ägyptischen Priesters / Robert Heymann. Herausgegeben von Reeken, Dieter von. Lüneburg: Dieter von Reeken 2018, S. 273⁠–⁠315, hier: S. 277.

Quelle
Referenz: Pseudonym (Robert Arden)

Dangel, Lars: Robert Heymann und seine ,Wunder der Zukunft‘. In: Heymann, Robert: Wunder der Zukunft. Romane aus dem dritten Jahrtausend. Neuausgabe der 1909/10 erschienenen vier Romane: Der unsichtbare Mensch vom Jahre 2111, Der rote Komet, Die über und unter der Erde, Die Seele des ägyptischen Priesters / Robert Heymann. Herausgegeben von Reeken, Dieter von. Lüneburg: Dieter von Reeken 2018, S. 273⁠–⁠315, hier: S. 276.

Quelle
Referenz: Pseudonym (Toddy Brett)

Dangel, Lars: Robert Heymann und seine ,Wunder der Zukunft‘. In: Heymann, Robert: Wunder der Zukunft. Romane aus dem dritten Jahrtausend. Neuausgabe der 1909/10 erschienenen vier Romane: Der unsichtbare Mensch vom Jahre 2111, Der rote Komet, Die über und unter der Erde, Die Seele des ägyptischen Priesters / Robert Heymann. Herausgegeben von Reeken, Dieter von. Lüneburg: Dieter von Reeken 2018, S. 273⁠–⁠315, hier: S. 277.

Quelle
Referenz: Pseudonym (Mac Lee)

Dangel, Lars: Robert Heymann und seine ,Wunder der Zukunft‘. In: Heymann, Robert: Wunder der Zukunft. Romane aus dem dritten Jahrtausend. Neuausgabe der 1909/10 erschienenen vier Romane: Der unsichtbare Mensch vom Jahre 2111, Der rote Komet, Die über und unter der Erde, Die Seele des ägyptischen Priesters / Robert Heymann. Herausgegeben von Reeken, Dieter von. Lüneburg: Dieter von Reeken 2018, S. 273⁠–⁠315, hier: S. 277.

Quelle
Referenz: Pseudonym (Thomas Leyden)

Dangel, Lars: Robert Heymann und seine ,Wunder der Zukunft‘. In: Heymann, Robert: Wunder der Zukunft. Romane aus dem dritten Jahrtausend. Neuausgabe der 1909/10 erschienenen vier Romane: Der unsichtbare Mensch vom Jahre 2111, Der rote Komet, Die über und unter der Erde, Die Seele des ägyptischen Priesters / Robert Heymann. Herausgegeben von Reeken, Dieter von. Lüneburg: Dieter von Reeken 2018, S. 273⁠–⁠315, hier: S. 277.

Quelle
Referenz: Pseudonym (Fred Roberts)

Dangel, Lars: Robert Heymann und seine ,Wunder der Zukunft‘. In: Heymann, Robert: Wunder der Zukunft. Romane aus dem dritten Jahrtausend. Neuausgabe der 1909/10 erschienenen vier Romane: Der unsichtbare Mensch vom Jahre 2111, Der rote Komet, Die über und unter der Erde, Die Seele des ägyptischen Priesters / Robert Heymann. Herausgegeben von Reeken, Dieter von. Lüneburg: Dieter von Reeken 2018, S. 273⁠–⁠315, hier: S. 277.

Quelle
Referenz: Beruf (Schriftsteller)
Geburtsdatum
30. Oktober 1901
Geburtsort
Quellen
Referenz: Geburtsjahr
Referenz: Geburtstag und -ort
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Todestag
1963
Quelle
Referenz: Sterbejahr
Quelle
Referenz: Robert Heymann hat einen gleichnamigen Sohn

Dangel, Lars: Robert Heymann und seine ,Wunder der Zukunft‘. In: Heymann, Robert: Wunder der Zukunft. Romane aus dem dritten Jahrtausend. Neuausgabe der 1909/10 erschienenen vier Romane: Der unsichtbare Mensch vom Jahre 2111, Der rote Komet, Die über und unter der Erde, Die Seele des ägyptischen Priesters / Robert Heymann. Herausgegeben von Reeken, Dieter von. Lüneburg: Dieter von Reeken 2018, S. 273⁠–⁠315, hier: S. 276.

GND Nummer
Gedruckt bei
Beschreibung
Verlag
Gründung
1921
Auflösung
1937
Art
Von
1921
Bis
1937
Rechtsform
Aktiengesellschaft (AG)
GND Nummer
5180171-1
Anmerkung
Max Reiner, vormals Leiter des Politikressorts der zum Ullstein-Verlag gehörenden Vossischen Zeitung, berichtet in seinen Memoiren: „Einer meiner ersten Besuche nach der Rückkehr [nach Berlin] galt Dr. Franz Ullstein, der noch als einziger seiner Brüder im Verlagshaus geblieben war. Die anderen Ullstein's hatten es bereits verlassen müssen. Es war ein neuer Aufsichtsrat bestellt worden, der aus dem Hause fremden Persönlichkeiten bestand, von denen man annahm, dass sie den Nazis genehm sein würden. Dr. Ullstein erzählte mir, dass der neubestellte Generaldirektor, Dr. Stadtler, ein ganz rechtsstehender Deutschnationaler, von Hitler empfangen worden sei, der zugesagt habe, er werde keine Einwendung dagegen erheben, dass einer der Brüder Ullstein im Hause bleibe. Dr. Ullstein war aber sehr skeptisch, ob diese Zusage auf die Dauer werde eingehalten werden. Tatsächlich wurde bald nachher vom Propagandaministerium zu verstehen gegegeben, dass das Ullstein-Haus an den nationalsozialistischen Eher-Verlag verkauft werden müsse. Wenn der Verlag sich weigere, werde eben ein Blatt nach dem anderen unterdrückt werden, bis nichts mehr übrig bleibe. Der Verlag wurde ‚verkauft‘ für – sieben Millionen Mark, also kaum einen Bruchteil des wirklichen Wertes. Und diese sieben Millionen wurden auch nicht bar ausgezahlt, sondern in Anteilscheinen ausgegeben. Dann verliess auch Dr. Ullstein das Haus, mit ihm Dr. Stadtler, der durch einen P.G., Dr. Wiesner ersetzt wurde, der einst zu den Gründern der demokratischen Partei gehört hatte.“
ja
GND Nummer
Anmerkung
„Heymann jun. lieferte ferner die Romanvorlage für die Western-Parodie ,Gold in New Frisco‘ (1939) [...]. Allerdings durfte der Ort ,New Frisco‘ politisch bedingt nicht mehr in den USA angesiedelt sein, sodass man ihn kurzerhand nach Kanada verlegte. Der ideologische Konflikt mit der NS-Regierung sorgte auch dafür, dass die geplante Verfilmung seines Buches ,Episode in Texas‘ schon allein des Titels wegen nicht verwirklicht wurde.“
Quelle
Referenz: Zitat in den Anmerkungen

Dangel, Lars: Robert Heymann und seine ,Wunder der Zukunft‘. 2018, S. 286.

GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
Anmerkung
„Heymann jun. lieferte ferner die Romanvorlage für die Western-Parodie ,Gold in New Frisco‘ (1939), die von Paul Verhoeven (1901–1975) verfilmt wurde. Allerdings durfte der Ort ,New Frisco‘ politisch bedingt nicht mehr in den USA angesiedelt sein, sodass man ihn kurzerhand nach Kanada verlegte.“
Quelle
Referenz: Zitat in den Anmerkungen

Dangel, Lars: Robert Heymann und seine ,Wunder der Zukunft‘. 2018, S. 286.

GND Nummer
Anmerkung
„Der Sohn Robert Heymann jun. (1901–1963) schuf mit seinem vielfach aufgelegten Erfolgsroman ,Sergeant Berry und der Zufall‘ (1937) unterdessen die Vorlage für den erfolgreichen Film mit Hans Albers [...] in der Hauptrolle.“
Quelle
Referenz: Zitat in den Anmerkungen

Dangel, Lars: Robert Heymann und seine ,Wunder der Zukunft‘. 2018, S. 285–286.

GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer

Dangel, Lars: Robert Heymann und seine ,Wunder der Zukunft‘. In: Heymann, Robert: Wunder der Zukunft. Romane aus dem dritten Jahrtausend. Neuausgabe der 1909/10 erschienenen vier Romane: Der unsichtbare Mensch vom Jahre 2111, Der rote Komet, Die über und unter der Erde, Die Seele des ägyptischen Priesters / Robert Heymann. Herausgegeben von Reeken, Dieter von. Lüneburg: Dieter von Reeken 2018, S. 273⁠–⁠315.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.