Richard Strauss

11.06.1864 München08.09.1949
Richard Strauss (Hauptname)
Quelle
Referenz: Dr.-Titel
Quelle
Referenz: Beruf (Dirigent)
Quelle
Referenz: Beruf (Komponist)
Geburtsdatum
11. Juni 1864
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsdatum und -ort
Todestag
08. September 1949
Quelle
Referenz: Sterbedatum
Beruf
Arbeitsort
Quelle
Referenz: Tätigkeit als RMK-Präsident

Dahm, Volker: Das jüdische Buch im Dritten Reich. München: Beck'sche Verlagsbuchhandlung (Oscar Beck) 1993, S. 39.

Anmerkung
Vor dem Ausbruch des Ersten Weltkrieg lernte Reiner im Berliner „Deutschen Bühnenclub“ den Komponisten Richard Strauss kennen. Beide führten eine freundschaftliche Beziehung, die sich offenbar in erster Linie durch regelmäßige Skatpartien auszeichnete. In seinen Memoiren bemerkt Reiner des Weiteren: „Zeitlich vorausgreifend sei hier erwähnt, dass Richard Strauss auch nach 1933 den Verkehr mit seinen jüdischen Freunden nicht aufgegeben hat. Er war innerlich zu hochmütig, um sich von den Nationalsozialisten, die er im Grunde seines Herzens verachtete, darin Vorschriften machen zu lassen. Aber da er seinem Wesen nach auch Opportunist war, hat er nach 1933 bei einer Neuauflage der ‚Elektra‘ die Widmung an seinen ihm nahestehenden Freund, den Kommerzienrat Lewin, gestrichen.“
Quelle
Referenz: Kontakt zu Richard Strauss
Erstellt
1940
Urheber/Autor
Wo erstellt
Jerusalem, 18 Bezalel St.
Nummer
Call/Accession Number: LBI Memoir Collection ME 517: MM 63
Datenbank
Anmerkung
S. 36.
S. 36
Art
Künstlerischer Kontakt
Anmerkung
„Fuldas Freundeskreis umfasste – um einige Beispiele zu nennen – Komponisten und Maler wie Richard Strauss, Hans Pfitzner und Max Liebermann“
Quelle
Referenz: Kontakt zwischen Richard Strauss und Ludwig Fulda

Dauer, Holger: Ludwig Fulda. Ein Erfolgsschriftsteller. Eine mentalitätsgeschichtlich orientierte Interpretation populärdramatischer Texte. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1998, S. 26 f.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.