Peter Altenberg

1859 Wien1919 Wien
Quelle
Referenz: Name
Quelle
Referenz: Geburtsname
Quelle
Referenz: Beruf
Geburtsdatum
1859
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsjahr & -ort
Todestag
1919
Sterbeort
Quelle
Referenz: Sterbejahr & -ort
Anmerkung
Dolbin und Altenberg lernten sich im Umfeld des Wiener Cafés Museum kennen.
Quelle
Referenz: Kontakt zwischen Dolbin und Altenberg

Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Bd. 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 221.

Gegenstand
Werke von Heinrich Heine und Peter Altenberg.
Ort
Anmerkung
Im selben Gebäude (Lützowstr. 76) befand sich auch der Schumann-Saal.
Beteiligte
Autor vorgetragener/rezitierter Werke
Rezitator
Autor vorgetragener/rezitierter Werke
Quelle
Referenz: Lesung

Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 131.

Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, 579 S.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.