Paula Cohn (geb. Wohlauer)
16.12.1860 Prusice –
16.09.1942 Ghetto Theresienstadt
Paula Cohn (Ehename)
Quelle
Referenz: Ehename, Paula Cohn
Quellenart
Online-Quelle
Link
Paula Wohlauer (Geburtsname)
Quelle
Referenz: Geburtsname, Paula Wohlauer
Quellenart
Online-Quelle
Link
GEBURT
Geburtsdatum
16. Dezember 1860
Geburtsort
Anmerkung
Stadt in Niederschlesien
Quelle
Referenz: Geburtsdaten, Paula Cohn
Quellenart
Online-Quelle
Link
TOD
Todestag
16. September 1942
Todesursache
Im Lager ermordet
Sterbeort
Anmerkung
„Für die Ghettobewohner […] war Theresienstadt ein Zwangsaufenthalt, der sich in den Bedingungen kaum von einem KZ unterschied. In Erinnerungen wie in der Literatur wird Theresienstadt deshalb oft – aber zu Unrecht – als Konzentrationslager bezeichnet. […]
Die Deportation deutscher und österreichischer Juden nach Theresienstadt – Evakuierungstransporte wurden sie genannt – begann am 2. Juni 1942.“ [Der Ort des Terrors, Band 9, 457f.]
Die Kleine Festung wurde bereits im Juni 1940 als „Filiale des berüchtigten Prager Gestapo-Gefängnisses Pankrác in Betrieb genommen.“ [Der Ort des Terrors, Band 9, 451.]
Quelle
Referenz: Todesdaten, Paula Cohn
Quellenart
Online-Quelle
Link
FAMILIE
Geschwister
Quelle
Referenz: Martha Ollendorff und Paula Cohn sind Schwestern
Quellenart
Online-Quelle
Link