Pseudonyme und Kürzel
Leimbach, Berthold (Hg.): Tondokumente der Kleinkunst und ihre Interpreten 1898–1945. 1991.
Maaß, Ingrid/Schrader, Bärbel/Trapp, Frithjof/Wenk, Dieter (Hg.): A – K. Biographisches Lexikon der Theaterkünstler. München: Saur 1999, S. 65.
Maaß, Ingrid/Schrader, Bärbel/Trapp, Frithjof/Wenk, Dieter (Hg.): A – K. Biographisches Lexikon der Theaterkünstler. München: Saur 1999, S. 65.
Maaß, Ingrid/Schrader, Bärbel/Trapp, Frithjof/Wenk, Dieter (Hg.): A – K. Biographisches Lexikon der Theaterkünstler. München: Saur 1999, S. 65.
Leimbach, Berthold (Hg.): Tondokumente der Kleinkunst und ihre Interpreten 1898–1945. 1991.
GEBURT
TOD
Maaß, Ingrid/Schrader, Bärbel/Trapp, Frithjof/Wenk, Dieter (Hg.): A – K. Biographisches Lexikon der Theaterkünstler. München: Saur 1999, S. 65.
RELIGION
evangelisch
FAMILIE
Ehe
Eltern
Maaß, Ingrid/Schrader, Bärbel/Trapp, Frithjof/Wenk, Dieter (Hg.): A – K. Biographisches Lexikon der Theaterkünstler. München: Saur 1999, S. 65.
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Naumannstraße 42 IV, Berlin-Schöneberg (bis 1942)
Bennigsenstraße 17, Berlin-Friedenau (ab 1942)
Albrechtstraße 38, Berlin-Tempelhof
BILDUNGSWEG
Studium
Musikstudium
Leimbach, Berthold (Hg.): Tondokumente der Kleinkunst und ihre Interpreten 1898–1945. 1991.
MITGLIEDSCHAFTEN
Kabarett der Komiker (ab 1933)
Maaß, Ingrid/Schrader, Bärbel/Trapp, Frithjof/Wenk, Dieter (Hg.): A – K. Biographisches Lexikon der Theaterkünstler. München: Saur 1999, S. 65.
KONTAKTE
Maaß, Ingrid/Schrader, Bärbel/Trapp, Frithjof/Wenk, Dieter (Hg.): A – K. Biographisches Lexikon der Theaterkünstler. München: Saur 1999, S. 65.
WERKE
Musikalische Werke
Paul Bendix: Beim Zahnarzt.
Paul Bendix: Ein Roman in der Apotheke.
Paul Bendix: Nudelpietsch's Hochzeitsrede.
Paul Bendix: Austern, Caviar und Sellerie.
Paul Bendix: Am Stammtisch. Humoristische Szene, Martin & Paul Bendix, Berlin.
Paul Bendix: Beim Stellenvermittler.
Paul Bendix: Eine Kindtaufe.
Paul Bendix: Die kleine dicke Trude.
Paul Bendix: Eine Dampferpartie. Paul Bendix mit Orchesterbegleitung.
Paul Bendix: Eine feine Familie.
Paul Bendix: Ein humoristischer Brief.
Paul Bendix: Immer lustig Kinder, heut' geh'n wir los! Marsch. Text von P. Henning und P. Bendix - Musik von P. Bendix, Paul Bendix, Berlin.
Paul Bendix: Geburtstagsfeier, Kapelle des Infanterie-Regiments III/9. Dirigent: Obermusikmeister A. Becker, mit Paul Bendix.
Paul Bendix: Beim Schiedsmann Hemmel. Gesprochen von Martin, Elise und Paul Bendix.
Paul Bendix: Auf der Kindtaufe. Gesprochen von Martin und Paul Bendix.
Paul Bendix: Beim Bandwurmdoctor. Urkomische Szene.
Paul Bendix: Reminiscenzen aus „Die lustige Witwe“. I. Teil. Von Lehar - zusammengestellt von Henry Bender - Emmy Wehlen - Martin und Paul Bendix mit Orchesterbegl. Kapellm. Seidler-Winkler, Berlin.
Paul Bendix: Im Freibad „Wannsee“. Von Martin, Elise und Paul Bendix mit Orchesterbegleitung, Berlin.
Paul Bendix: Eine Gerichts-Scene. Gesprochen von Martin u. Paul Bendix.
Paul Bendix: Ein Polterabend. Gesprochen von Martin und Paul Bendix.
Paul Bendix: Ach, wenn ich doch ein Ochse wär! Text und Musik von Paul Bendix.
Paul Bendix: Am Neujahrsmorgen. Paul-Bendix-Ensemble.
Paul Bendix: Auf dem Bahnhof. Paul Bendix mit Ensemble.
Paul Bendix: Bei den Wandervögeln. 1. Teil: „Im Walde“. Humoristische Szene Paul-Bendix-Ensemble.
Paul Bendix: Bei den Wandervögeln. 2. Teil: „Im Nachtquartier“. Humoristische Szene, Paul-Bendix-Ensemble.
Paul Bendix: Beim Photografen. Sprachszene.
Paul Bendix: Ein Ständchen beim Hauswirt Nake. Von Martin, Elise und Paul Bendix mit Orchesterbegleitung.
Paul Bendix: Ein Besuch im Harem. (Nur für Herren), Gesprochen von Martin und Paul Bendix.
Paul Bendix: In der Volksversammlung. Gesprochen von Martin und Paul Bendix, Berlin.
Paul Bendix: Lehmann's Hochzeit. Martin u. Paul Bendix, Berlin.
Paul Bendix: Max und Moritz. Vorgetragen von Martin und Paul Bendix, Berlin.
Paul Bendix: Max und Moritz auf der Theater-Galerie. Martin und Paul Bendix mit Orchesterbegleitung.
Paul Bendix: Das Blasrohr. Paul Bendix mit Ensemble.
Paul Bendix: Das haben Sie vergessen. Paul Bendix mit Orchesterbegleitung.
Paul Bendix: Das Königsschießen. Paul Bendix-Ensemble, Berlin.
Paul Bendix: Der Musik-Clown. Humoristische Szene von Paul Bendix.
Paul Bendix: Der Rixdorfer. Paul Bendix mit Klarinette und Klavier.
Paul Bendix: Der stumme Trompeter vor Gericht. Humoristische Szene mit Paul Bendix.
Paul Bendix: Die alte und neue Zeit. Paul Bendix mit Orchesterbegleitung.
Paul Bendix: Die Hochzeitsnacht im Spukhotel. Humoristische Szene, Paul-Bendix-Ensemble.
Paul Bendix: Du bist mein Freund, du meine Freundin. One-step. Text und Musik: Paul Bendix, Odeon-Tanz-Orchester, mit Gesang.
Paul Bendix: Eine fröhliche Weihnachtsbescherung. Paul Bendix mit Ensemble.
Paul Bendix: Eine Hochzeitsnacht im Spukhotel. Humoristische Szene. Paul Bendix-Ensemble.
Paul Bendix: Eine lustige Weihnachtsbescherung. Couplet Paul Bendix mit Ensemble.
Paul Bendix: Ein gestörtes Rendezvous. Paul Bendix mit Ensemble.
Paul Bendix: Familie Klunte. Paul Bendix mit Orchesterbegleitung.
Paul Bendix: Fidele Geburtstagsfeier. Paul Bendix-Ensemble.
Paul Bendix: Fräulein Backhaus. Mel. „Kleine Tonkinesin“.
Paul Bendix: Fritze Bollmann. Paul Bendix, Komiker, mit Orchesterbegleitung.
Paul Bendix: Der pfiffige Pfeifer. Humoristische Szene. Teil I. P. Bendix, Guido Gialdini, Kunstpfeifer, und Paul Bendix.
Paul Bendix: Große Silvesterfeier. Paul Bendix mit Orchesterbegleitung.
Paul Bendix: Großfeuer in Klein-Kleckersdorf. Paul Bendix mit Ensemble.
Paul Bendix: Wozu hast du denn das Ding? Rheinländer. Paul Bendix. Text: Paul Henning, Paul Bendix, Odeon-Tanz-Orchester, mit Gesang.
Paul Bendix: Leneken. Musik: Paul Bendix - Text: P. Henning und P. Bendix, Otto Kermbach u. Alex. Flessburg mit gem. Chor und Orchester.
Paul Bendix: Im Kegelklub. Paul Bendix mit Ensemble.
Paul Bendix: Olle Kamellen. Potpourri volkstümlicher Melodien. I. Teil. Otto Kermbach u. Paul Bendix. Lindström Ensemble und Orchester.
Paul Bendix: Kinder, Kinder, Kinder, seht bloß mal den Zylinder. Rheinlieder. Paul Bendix - Text: Paul Bendix und Paul Henning, Odeon-Tanz-Orchester mit Gesang.
Paul Bendix: Auf dein Wohl, mein Liebchen. Walzerlied. Max Rohde, Text: Paul Bendix, Otto Köhler mit Orchesterbegleitung.
Paul Bendix: Der kleine Matrose. Marsch-Foxtrot. Paul Bendix, R. Koppel mit Orchesterbegleitung.
Paul Bendix: Einst und jetzt. Paul Bendix, Opernsänger Max Kuttner mit Orchesterbegleitung.
Paul Bendix: Moderne Kinder. II. In der Mädchenschule, Paul Bendix mit Ensemble.
Paul Bendix: Moderne Kinder. I. In der Knabenschule, Paul Bendix mit Ensemble [Interpret].
Paul Bendix: Nee so was gemütliches. Wackelwalzer. Von Paul Bendix, Orchester mit Refraingesang.
Paul Bendix: Neujahrsmorgen bei Lehmanns. Humoristische Szene. Paul Bendix-Ensemble, Berlin.
Paul Bendix: Ninetta. Spanisch-alkoholische Foxtrot-Serenade. Humoristische Aufnahme vom Paul Bendix-Ensemble (mit Jazz-Orchester).
Paul Bendix: Nudel-Walk. Shimmy. Paul Bendix, Jazz-Sinfonie-Orchester mit Refraingesang.
Paul Bendix: Parodie auf „Rosen, Tulpen, Nelken“. Gesungen von Paul Bendix, Berlin.
Paul Bendix: Preiskegeln. Paul Bendix mit Ensemble.
Paul Bendix: Komm' doch bloss mal runter, Schatz! Walzerständchen : aus „Die Tango-Prinzessin“ / Text von Alfred Schönfeld. Musik von Jean Gilbert, Walter Kurt und Paul Bendix, Berlin.
Paul Bendix: Schon wieder 'ne Seele gerettettet gerettettet. Humoristischer Gesangsmarsch, Paul Bendix mit Orchesterbegleitung.
Paul Bendix: Silvesterfeier im Hinterhaus. Humoristische Szene, Paul-Bendix-Ensemble mit Orchesterbegleitung.
Paul Bendix: Silvesterfeier im Vorderhaus. Humoristische Szene, Paul-Bendix-Ensemble mit Orchesterbegleitung.
Paul Bendix: Wannseer Strandwalzer. Text und Musik von Paul Bendix, Berlin.
Paul Bendix: Weihnachtsbilderbuch. Paul Bendix mit Ensemble.
Paul Bendix: Wenn jemand eine Reise tut. Humoristische Sprachscene. Von P. Bendix, Humoristische Aufnahme vom Paul Bendix-Ensemble.
Paul Bendix: Zum Geburtstag. Paul-Bendix-Ensemble.
Paul Bendix: Kinder, Kinder, Kinder seht bloß den Cylinder. Musik: Paul Bendix - Text: P. Henning und P. Bendix, Otto Kermbach u. Alex. Flessburg mit gem. Chor und Orchester.
Paul Bendix: Rheinländer. Musik: Paul Bendix - Text: P. Henning und P. Bendix, Otto Kermbach u. Alex. Flessburg mit gem. Chor und Orchester.
Paul Bendix: Trink, trink, Brüderlein trink, laß doch die Sorgen zu Haus! Ein Walzerlied für frohe Kreise. Paul Bendix, Text: P. Bendix - P. Henning, Odeon-Tanz-Orchester mit Gesang.
Paul Bendix: Olle Kamellen. Potpourri volkstümlicher Melodien, II. Teil. Otto Kermbach u. Paul Bendix. Lindström Ensemble und Orchester.
Paul Bendix: Trink, solang du trinken kannst. Der neue Schunkelwalzer. Paul Bendix, Robert Koppel, Bariton, mit Quartett und Orchesterbegleitung.
Paul Bendix: Der pfiffige Pfeifer. Humoristische Szene. Teil I. P. Bendix, Guido Gialdini, Kunstpfeifer, und Paul Bendix.
Paul Bendix: Annekin, Annekin drück doch mal auf's Knöpkin. Walzerlied. Paul Bendix, „Grammophon“-Orch. m. deutsch. Refraingesang. Dirigent: Joseph Snaga [Interpret].
Paul Bendix: Vor der Hinrichtung. Paul Bendix mit Ensemble.
Paul Bendix: Berliner Redensarten. Paul Bendix mit Ensemble.
REPRESSIONEN
Zwangsmitgliedschaften
Reichsschrifttumskammer (RSK) (bis 24.04.1935)
Reichsmusikkammer (RMK) (bis 19.08.1937)
Maaß, Ingrid/Schrader, Bärbel/Trapp, Frithjof/Wenk, Dieter (Hg.): A – K. Biographisches Lexikon der Theaterkünstler. München: Saur 1999, S. 65.