Otto Steinitz

14.06.1886 Bytom04.02.1964
Otto Steinitz
Geburtsdatum
14. Juni 1886
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsdatum und -ort
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Todestag
04. Februar 1964
Quelle
Referenz: Sterbedaten, Otto Steinitz
Benennung
AR 4257
Erstellt
1978
Urheber/Autor
Wo erstellt
New York, USA
Nummer
Signatur: AR 6016; box 5; folder 15
Datenbank
Quelle
Referenz: Ehe zwischen Otto und Grethe Steinitz
Benennung
AR 4257
Erstellt
1978
Urheber/Autor
Wo erstellt
New York, USA
Nummer
Signatur: AR 6016; box 5; folder 15
Datenbank
Quelle
Referenz: Otto Steinitz ist der Vater von Kurt Steinitz

Steinitz, Renate: Eine deutsche jüdische Familie wird zerstreut. Die Geschichte der Familie Steinitz von 1751 bis heute. Norderstedt: Books on Demand 2016, S. 163.

Quelle
Referenz: Otto Steinitz ist der Vater von Susi Ettinger, geb. Steinitz
Benennung
AR 4257
Erstellt
1978
Urheber/Autor
Wo erstellt
New York, USA
Nummer
Signatur: AR 6016; box 5; folder 15
Datenbank
Quelle
Referenz: Siegfried Steinitz ist der Vater von Otto Steinitz
Benennung
AR 4257
Erstellt
1978
Urheber/Autor
Wo erstellt
New York, USA
Nummer
Signatur: AR 6016; box 5; folder 15
Datenbank
Quelle
Referenz: Otto Steinitz ist der Sohn von Selma Steinitz
Benennung
AR 4257
Erstellt
1978
Urheber/Autor
Wo erstellt
New York, USA
Nummer
Signatur: AR 6016; box 5; folder 15
Datenbank
Quelle
Referenz: Otto und Ernst Steinitz sind Brüder

Steinitz, Renate: Eine deutsche jüdische Familie wird zerstreut. Die Geschichte der Familie Steinitz von 1751 bis heute. Norderstedt: Books on Demand 2016, S. 162.

Quelle
Referenz: Otto und Julius Steinitz sind Brüder

Steinitz, Renate: Eine deutsche jüdische Familie wird zerstreut. Die Geschichte der Familie Steinitz von 1751 bis heute. Norderstedt: Books on Demand 2016, S. 163.

Quelle
Referenz: Moses Steinitz ist der Großvater von Otto Steinitz
Benennung
AR 4257
Erstellt
1978
Urheber/Autor
Wo erstellt
New York, USA
Nummer
Signatur: AR 6016; box 5; folder 15
Datenbank
Quelle
Referenz: Otto Steinitz ist der Großvater von Daniel Ettinger

Steinitz, Renate: Eine deutsche jüdische Familie wird zerstreut. Die Geschichte der Familie Steinitz von 1751 bis heute. Norderstedt: Books on Demand 2016, S. 164.

Quelle
Referenz: Otto Steinitz ist der Großvater von Gloria Steinitz

Steinitz, Renate: Eine deutsche jüdische Familie wird zerstreut. Die Geschichte der Familie Steinitz von 1751 bis heute. Norderstedt: Books on Demand 2016, S. 164.

Quelle
Referenz: Otto Steinitz ist der Großvater von Linda Ettinger

Steinitz, Renate: Eine deutsche jüdische Familie wird zerstreut. Die Geschichte der Familie Steinitz von 1751 bis heute. Norderstedt: Books on Demand 2016, S. 164.

Quelle
Referenz: Otto Steinitz ist der Großvater von Michael Peter Steinitz
Benennung
AR 4257
Erstellt
1978
Urheber/Autor
Wo erstellt
New York, USA
Nummer
Signatur: AR 6016; box 5; folder 15
Datenbank
Quelle
Referenz: Verwandtschaftsverhältnis

Steinitz, Renate: Eine deutsche jüdische Familie wird zerstreut. Die Geschichte der Familie Steinitz von 1751 bis heute. Norderstedt: Books on Demand 2016, S. 164.

Fachrichtung
Anmerkung
Nach dem Studium arbeitete Otto Steinitz als Ingenieur im Flugzeugbau.
Universität
Gründung
1879
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2114678-0
Quelle
Referenz: Studium

Steinitz, Renate: Eine deutsche jüdische Familie wird zerstreut. Die Geschichte der Familie Steinitz von 1751 bis heute. Norderstedt: Books on Demand 2016, S. 162-164.

Universität
Gründung
1910
Rechtsform
Körperschaft
NS-Behörde
nein
GND Nummer
6851-2
Anmerkung
Titel der Arbeit: „Pendelrahmen zur Prüfung von Flugmotoren“.
Quelle
Referenz: Promotion

Steinitz, Renate: Eine deutsche jüdische Familie wird zerstreut. Die Geschichte der Familie Steinitz von 1751 bis heute. Norderstedt: Books on Demand 2016, S. 162-164.

Krieg
Erster Weltkrieg
Armee
Land
Deutsches Reich
Anmerkung
„Im I. Weltkrieg entwickelte Otto [Steinitz] leistungsstarke Propeller für Luftschiffe und Flugzeuge und avancierte bald zum Hoflieferanten für das Militär. Nach dem Krieg arbeitete er weiter am Propellerantrieb von Fahrzeugen und erhielt 1919 ein Reichspatent auf eine Propeller-Lokomotive. Nach dieser Idee entstand auf der Basis eines Reichsbahnwagens ein Fahrzeug mit Propellerantrieb und es wurden Testfahrten durchgeführt.“ (Steinitz, Renate: Eine deutsche jüdische Familie wird zerstreut. Die Geschichte der Familie Steinitz von 1751 bis heute, Norderstedt, 2016, S. 163).
Quelle
Referenz: Beteiligung am Ersten Weltkrieg

Steinitz, Renate: Eine deutsche jüdische Familie wird zerstreut. Die Geschichte der Familie Steinitz von 1751 bis heute. Norderstedt: Books on Demand 2016, S. 163.

Beruf
Quelle
Referenz: Entwickler und Lieferant von Propellern, Steinitz

Steinitz, Renate: Eine deutsche jüdische Familie wird zerstreut. Die Geschichte der Familie Steinitz von 1751 bis heute. Norderstedt: Books on Demand 2016, S. 164.

Beruf
Anmerkung
„Nach der Machtübernahme durch die Nazis verschlechterten sich für Ottos Familie die Lebensbedingungen. Ottos älterer Bruder Ernst [...] war bereits aus dem Krankenhausdienst entlassen worden [...]. Otto konnte aber noch als Patentanwalt tätig sein. Aufgrund einer Sondergenehmigung der Reichsschrifttumskammer konnte er auch noch publizieren.“ (Steinitz, Renate: Eine deutsche jüdische Familie wird zerstreut. Die Geschichte der Familie Steinitz von 1751 bis heute, Norderstedt, 2016, S. 163f.).
Beruf
Anmerkung
Otto Steinitz erfand den Propellertriebwagen „Dringo“ und das Leicht-Motorrad „Dringo 2".
Gründungsmitglied
ja
Von
1920
Quelle
Referenz: Mitgliedschaft in Verein für Fortschrittliche Verkehrstechnik

Steinitz, Renate: Eine deutsche jüdische Familie wird zerstreut. Die Geschichte der Familie Steinitz von 1751 bis heute. Norderstedt: Books on Demand 2016, S. 163.

Gründungsmitglied
nein
Quelle
Referenz: Mitgliedschaft in British Interplanetary Society

Steinitz, Renate: Eine deutsche jüdische Familie wird zerstreut. Die Geschichte der Familie Steinitz von 1751 bis heute. Norderstedt: Books on Demand 2016, S. 163.

Art
Beruflicher Kontakt
Quelle
Referenz: Bekanntschaft zwischen Steinitz und Oberth

Steinitz, Renate: Eine deutsche jüdische Familie wird zerstreut. Die Geschichte der Familie Steinitz von 1751 bis heute. Norderstedt: Books on Demand 2016, S. 164.

Bis
10. August 1937
Sondergenehmigung erhalten
ja
Anmerkung
Bis zum 10.08.1937 besaß Otto Steinitz eine Sondergenehmigung für seine Mitgliedschaft in der Reichsschrifttumskammer.
Ausschluss
ja
Quellen
Referenz: RSK-Ausschluss, Otto Steinitz
Benennung
Ausgeschlossene Mitglieder und abgelehnte Mitgliedsanträge (alphabetische Aufstellung)
Zusatz
R 56-V/79
Erstellt
1934 bis 1941
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/79
Zitierweise
BArch R 56-V/79
Referenz: RSK-Sondergenehmigung (2), Otto Steinitz
Zusatz
BArch R 56-V/102 (Fiche 2)
Art
Behördliche Dokumente
Zitierweise
BArch R 56-V/102
Referenz: RSK-Sondergenehmigung, Otto Steinitz
Benennung
Ausschluss von Juden aus der Gruppe Buchhandel. - Allgemeines und Einzelnes
Zusatz
R 56-V/102
Erstellt
15. März 1937
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/102
Zitierweise
BArch R 56-V/102 (Fiche 2)
Anmerkung
Enthält u.a.: Rundschreiben des Sonderreferats Hinkel an die zum jüdischen Pressewesen gehörenden Personen und Unternehmen, 1937 „Judenliste der RSK“, 15. März 1937 Ausschaltung schädlicher Rückwirkungen der Rassenpolitik auf die auswärtigen Beziehungen des Reiches, Rundschreiben des Reichs- und Preußischen Mdl, 9. Februar 1935
Grund
Verfolgung
Zeitpunkt
1939
Quelle
Referenz: Emigration

Steinitz, Renate: Eine deutsche jüdische Familie wird zerstreut. Die Geschichte der Familie Steinitz von 1751 bis heute. Norderstedt: Books on Demand 2016, S. 164.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.