Otto Neuburger

Otto Neuburger
Anmerkung
Herausgeber des Philo-Lexikons
Rezensionen

Professor Dr. Ismar Elbogen: Willst du wissen? In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 47 vom 22. November 1934, S. 13, 3. Beiblatt.

Alfred Hirschberg: Warum Philo-Lexikon? In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 47 vom 22. November 1934, S. 13⁠–⁠14, 3. Beiblatt.

Franz Landsberger: Philo-Lexikon in vierter Auflage. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 2 vom Mai 1937, S. 86.

Ohne Autor: Das Philolexikon. In: Kulturbund Deutscher Juden Monatsblätter, Berlin, 2. Jg., Nr. 12 vom Dezember 1934, S. 11.

Ohne Autor: Philo-Lexikon. Handbuch des jüdischen Wissens. Mit 250 Abbildungen, zahlreichen Plänen, Tabellen und Uebersichten sowie 40 zum Teil mehrfarbigen Tafeln und Karten. Vermehrte und verbesserte Auflage. Berlin 1936. Philo-Verlag. 832 Spalten. Preis geb. 4,80 RM. In: Mitteilungen der Jüdischen Reformgemeinde zu Berlin, Berlin, 19. Jg., Nr. 2 vom 15. Februar 1936, S. 18⁠–⁠19.

K. P. [d. i. Kurt Pinthus]: Das Philo-Lexikon. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 46 vom 30. November 1934, S. 8.

Dr. Lutz Weltmann: Das jüdische Buch. Philo-Lexikon. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 47 vom 15. Dezember 1934, S. 8.

Auflagen / Veröffentlichungen
GND Nummer
Auflage
Auflage
16.–21. Tausend
Anmerkung
Vorwort, S. IV: „Der Neudruck (16.-21. Tausend) ist durchgesehen, verbessert und ergänzt worden.“
Auflage
Auflage
Vermehrte und verbesserte Auflage, 22.–26. Tausend
Auflage
Auflage
Vierte vermehrte und verbesserte Auflage, 27.–31. Tausend
GND Nummer
Genre
Sachbuch/Ratgeber, Sammelband
GND Nummer
Rezensionen

Professor Dr. Ismar Elbogen: Willst du wissen? In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 47 vom 22. November 1934, S. 13, 3. Beiblatt.

Alfred Hirschberg: Warum Philo-Lexikon? In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 47 vom 22. November 1934, S. 13⁠–⁠14, 3. Beiblatt.

Franz Landsberger: Philo-Lexikon in vierter Auflage. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 2 vom Mai 1937, S. 86.

Ohne Autor: Das Philolexikon. In: Kulturbund Deutscher Juden Monatsblätter, Berlin, 2. Jg., Nr. 12 vom Dezember 1934, S. 11.

Ohne Autor: Philo-Lexikon. Handbuch des jüdischen Wissens. Mit 250 Abbildungen, zahlreichen Plänen, Tabellen und Uebersichten sowie 40 zum Teil mehrfarbigen Tafeln und Karten. Vermehrte und verbesserte Auflage. Berlin 1936. Philo-Verlag. 832 Spalten. Preis geb. 4,80 RM. In: Mitteilungen der Jüdischen Reformgemeinde zu Berlin, Berlin, 19. Jg., Nr. 2 vom 15. Februar 1936, S. 18⁠–⁠19.

K. P. [d. i. Kurt Pinthus]: Das Philo-Lexikon. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 46 vom 30. November 1934, S. 8.

Dr. Lutz Weltmann: Das jüdische Buch. Philo-Lexikon. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 47 vom 15. Dezember 1934, S. 8.

Auflagen / Veröffentlichungen
GND Nummer
Auflage
Auflage
16.–21. Tausend
Anmerkung
Vorwort, S. IV: „Der Neudruck (16.-21. Tausend) ist durchgesehen, verbessert und ergänzt worden.“
Auflage
Auflage
Vermehrte und verbesserte Auflage, 22.–26. Tausend
Auflage
Auflage
Vierte vermehrte und verbesserte Auflage, 27.–31. Tausend
GND Nummer
Auflage
Auflage
16.–21. Tausend
Genre
Sachbuch/Ratgeber, Sammelband
Anmerkung
Vorwort, S. IV: „Der Neudruck (16.-21. Tausend) ist durchgesehen, verbessert und ergänzt worden.“
Rezensionen

Professor Dr. Ismar Elbogen: Willst du wissen? In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 47 vom 22. November 1934, S. 13, 3. Beiblatt.

Alfred Hirschberg: Warum Philo-Lexikon? In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 47 vom 22. November 1934, S. 13⁠–⁠14, 3. Beiblatt.

Franz Landsberger: Philo-Lexikon in vierter Auflage. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 2 vom Mai 1937, S. 86.

Ohne Autor: Das Philolexikon. In: Kulturbund Deutscher Juden Monatsblätter, Berlin, 2. Jg., Nr. 12 vom Dezember 1934, S. 11.

Ohne Autor: Philo-Lexikon. Handbuch des jüdischen Wissens. Mit 250 Abbildungen, zahlreichen Plänen, Tabellen und Uebersichten sowie 40 zum Teil mehrfarbigen Tafeln und Karten. Vermehrte und verbesserte Auflage. Berlin 1936. Philo-Verlag. 832 Spalten. Preis geb. 4,80 RM. In: Mitteilungen der Jüdischen Reformgemeinde zu Berlin, Berlin, 19. Jg., Nr. 2 vom 15. Februar 1936, S. 18⁠–⁠19.

K. P. [d. i. Kurt Pinthus]: Das Philo-Lexikon. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 46 vom 30. November 1934, S. 8.

Dr. Lutz Weltmann: Das jüdische Buch. Philo-Lexikon. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 47 vom 15. Dezember 1934, S. 8.

Auflagen / Veröffentlichungen
GND Nummer
Auflage
Auflage
16.–21. Tausend
Anmerkung
Vorwort, S. IV: „Der Neudruck (16.-21. Tausend) ist durchgesehen, verbessert und ergänzt worden.“
Auflage
Auflage
Vermehrte und verbesserte Auflage, 22.–26. Tausend
Auflage
Auflage
Vierte vermehrte und verbesserte Auflage, 27.–31. Tausend
GND Nummer
Auflage
Auflage
Vermehrte und verbesserte Auflage, 22.–26. Tausend
Genre
Sachbuch/Ratgeber, Sammelband
Rezensionen

Professor Dr. Ismar Elbogen: Willst du wissen? In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 47 vom 22. November 1934, S. 13, 3. Beiblatt.

Alfred Hirschberg: Warum Philo-Lexikon? In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 47 vom 22. November 1934, S. 13⁠–⁠14, 3. Beiblatt.

Franz Landsberger: Philo-Lexikon in vierter Auflage. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 2 vom Mai 1937, S. 86.

Ohne Autor: Das Philolexikon. In: Kulturbund Deutscher Juden Monatsblätter, Berlin, 2. Jg., Nr. 12 vom Dezember 1934, S. 11.

Ohne Autor: Philo-Lexikon. Handbuch des jüdischen Wissens. Mit 250 Abbildungen, zahlreichen Plänen, Tabellen und Uebersichten sowie 40 zum Teil mehrfarbigen Tafeln und Karten. Vermehrte und verbesserte Auflage. Berlin 1936. Philo-Verlag. 832 Spalten. Preis geb. 4,80 RM. In: Mitteilungen der Jüdischen Reformgemeinde zu Berlin, Berlin, 19. Jg., Nr. 2 vom 15. Februar 1936, S. 18⁠–⁠19.

K. P. [d. i. Kurt Pinthus]: Das Philo-Lexikon. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 46 vom 30. November 1934, S. 8.

Dr. Lutz Weltmann: Das jüdische Buch. Philo-Lexikon. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 47 vom 15. Dezember 1934, S. 8.

Auflagen / Veröffentlichungen
GND Nummer
Auflage
Auflage
16.–21. Tausend
Anmerkung
Vorwort, S. IV: „Der Neudruck (16.-21. Tausend) ist durchgesehen, verbessert und ergänzt worden.“
Auflage
Auflage
Vermehrte und verbesserte Auflage, 22.–26. Tausend
Auflage
Auflage
Vierte vermehrte und verbesserte Auflage, 27.–31. Tausend
GND Nummer
Auflage
Auflage
Vierte vermehrte und verbesserte Auflage, 27.–31. Tausend
Genre
Sachbuch/Ratgeber, Sammelband
GND Nummer
Rezensionen

Professor Dr. Ismar Elbogen: Willst du wissen? In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 47 vom 22. November 1934, S. 13, 3. Beiblatt.

Alfred Hirschberg: Warum Philo-Lexikon? In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 47 vom 22. November 1934, S. 13⁠–⁠14, 3. Beiblatt.

Franz Landsberger: Philo-Lexikon in vierter Auflage. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 2 vom Mai 1937, S. 86.

Ohne Autor: Das Philolexikon. In: Kulturbund Deutscher Juden Monatsblätter, Berlin, 2. Jg., Nr. 12 vom Dezember 1934, S. 11.

Ohne Autor: Philo-Lexikon. Handbuch des jüdischen Wissens. Mit 250 Abbildungen, zahlreichen Plänen, Tabellen und Uebersichten sowie 40 zum Teil mehrfarbigen Tafeln und Karten. Vermehrte und verbesserte Auflage. Berlin 1936. Philo-Verlag. 832 Spalten. Preis geb. 4,80 RM. In: Mitteilungen der Jüdischen Reformgemeinde zu Berlin, Berlin, 19. Jg., Nr. 2 vom 15. Februar 1936, S. 18⁠–⁠19.

K. P. [d. i. Kurt Pinthus]: Das Philo-Lexikon. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 46 vom 30. November 1934, S. 8.

Dr. Lutz Weltmann: Das jüdische Buch. Philo-Lexikon. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 47 vom 15. Dezember 1934, S. 8.

Auflagen / Veröffentlichungen
GND Nummer
Auflage
Auflage
16.–21. Tausend
Anmerkung
Vorwort, S. IV: „Der Neudruck (16.-21. Tausend) ist durchgesehen, verbessert und ergänzt worden.“
Auflage
Auflage
Vermehrte und verbesserte Auflage, 22.–26. Tausend
Auflage
Auflage
Vierte vermehrte und verbesserte Auflage, 27.–31. Tausend
GND Nummer
Genre
Sachbuch/Ratgeber, Sammelband
GND Nummer
Rezensionen

Professor Dr. Ismar Elbogen: Willst du wissen? In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 47 vom 22. November 1934, S. 13, 3. Beiblatt.

Alfred Hirschberg: Warum Philo-Lexikon? In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 47 vom 22. November 1934, S. 13⁠–⁠14, 3. Beiblatt.

Franz Landsberger: Philo-Lexikon in vierter Auflage. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 2 vom Mai 1937, S. 86.

Ohne Autor: Das Philolexikon. In: Kulturbund Deutscher Juden Monatsblätter, Berlin, 2. Jg., Nr. 12 vom Dezember 1934, S. 11.

Ohne Autor: Philo-Lexikon. Handbuch des jüdischen Wissens. Mit 250 Abbildungen, zahlreichen Plänen, Tabellen und Uebersichten sowie 40 zum Teil mehrfarbigen Tafeln und Karten. Vermehrte und verbesserte Auflage. Berlin 1936. Philo-Verlag. 832 Spalten. Preis geb. 4,80 RM. In: Mitteilungen der Jüdischen Reformgemeinde zu Berlin, Berlin, 19. Jg., Nr. 2 vom 15. Februar 1936, S. 18⁠–⁠19.

K. P. [d. i. Kurt Pinthus]: Das Philo-Lexikon. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 46 vom 30. November 1934, S. 8.

Dr. Lutz Weltmann: Das jüdische Buch. Philo-Lexikon. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 47 vom 15. Dezember 1934, S. 8.

Auflagen / Veröffentlichungen
GND Nummer
Auflage
Auflage
16.–21. Tausend
Anmerkung
Vorwort, S. IV: „Der Neudruck (16.-21. Tausend) ist durchgesehen, verbessert und ergänzt worden.“
Auflage
Auflage
Vermehrte und verbesserte Auflage, 22.–26. Tausend
Auflage
Auflage
Vierte vermehrte und verbesserte Auflage, 27.–31. Tausend
GND Nummer
Auflage
Auflage
16.–21. Tausend
Genre
Sachbuch/Ratgeber, Sammelband
Anmerkung
Vorwort, S. IV: „Der Neudruck (16.-21. Tausend) ist durchgesehen, verbessert und ergänzt worden.“
Rezensionen

Professor Dr. Ismar Elbogen: Willst du wissen? In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 47 vom 22. November 1934, S. 13, 3. Beiblatt.

Alfred Hirschberg: Warum Philo-Lexikon? In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 47 vom 22. November 1934, S. 13⁠–⁠14, 3. Beiblatt.

Franz Landsberger: Philo-Lexikon in vierter Auflage. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 2 vom Mai 1937, S. 86.

Ohne Autor: Das Philolexikon. In: Kulturbund Deutscher Juden Monatsblätter, Berlin, 2. Jg., Nr. 12 vom Dezember 1934, S. 11.

Ohne Autor: Philo-Lexikon. Handbuch des jüdischen Wissens. Mit 250 Abbildungen, zahlreichen Plänen, Tabellen und Uebersichten sowie 40 zum Teil mehrfarbigen Tafeln und Karten. Vermehrte und verbesserte Auflage. Berlin 1936. Philo-Verlag. 832 Spalten. Preis geb. 4,80 RM. In: Mitteilungen der Jüdischen Reformgemeinde zu Berlin, Berlin, 19. Jg., Nr. 2 vom 15. Februar 1936, S. 18⁠–⁠19.

K. P. [d. i. Kurt Pinthus]: Das Philo-Lexikon. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 46 vom 30. November 1934, S. 8.

Dr. Lutz Weltmann: Das jüdische Buch. Philo-Lexikon. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 47 vom 15. Dezember 1934, S. 8.

Auflagen / Veröffentlichungen
GND Nummer
Auflage
Auflage
16.–21. Tausend
Anmerkung
Vorwort, S. IV: „Der Neudruck (16.-21. Tausend) ist durchgesehen, verbessert und ergänzt worden.“
Auflage
Auflage
Vermehrte und verbesserte Auflage, 22.–26. Tausend
Auflage
Auflage
Vierte vermehrte und verbesserte Auflage, 27.–31. Tausend
GND Nummer
Auflage
Auflage
Vermehrte und verbesserte Auflage, 22.–26. Tausend
Genre
Sachbuch/Ratgeber, Sammelband
Rezensionen

Professor Dr. Ismar Elbogen: Willst du wissen? In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 47 vom 22. November 1934, S. 13, 3. Beiblatt.

Alfred Hirschberg: Warum Philo-Lexikon? In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 47 vom 22. November 1934, S. 13⁠–⁠14, 3. Beiblatt.

Franz Landsberger: Philo-Lexikon in vierter Auflage. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 2 vom Mai 1937, S. 86.

Ohne Autor: Das Philolexikon. In: Kulturbund Deutscher Juden Monatsblätter, Berlin, 2. Jg., Nr. 12 vom Dezember 1934, S. 11.

Ohne Autor: Philo-Lexikon. Handbuch des jüdischen Wissens. Mit 250 Abbildungen, zahlreichen Plänen, Tabellen und Uebersichten sowie 40 zum Teil mehrfarbigen Tafeln und Karten. Vermehrte und verbesserte Auflage. Berlin 1936. Philo-Verlag. 832 Spalten. Preis geb. 4,80 RM. In: Mitteilungen der Jüdischen Reformgemeinde zu Berlin, Berlin, 19. Jg., Nr. 2 vom 15. Februar 1936, S. 18⁠–⁠19.

K. P. [d. i. Kurt Pinthus]: Das Philo-Lexikon. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 46 vom 30. November 1934, S. 8.

Dr. Lutz Weltmann: Das jüdische Buch. Philo-Lexikon. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 47 vom 15. Dezember 1934, S. 8.

Auflagen / Veröffentlichungen
GND Nummer
Auflage
Auflage
16.–21. Tausend
Anmerkung
Vorwort, S. IV: „Der Neudruck (16.-21. Tausend) ist durchgesehen, verbessert und ergänzt worden.“
Auflage
Auflage
Vermehrte und verbesserte Auflage, 22.–26. Tausend
Auflage
Auflage
Vierte vermehrte und verbesserte Auflage, 27.–31. Tausend
GND Nummer
Auflage
Auflage
Vierte vermehrte und verbesserte Auflage, 27.–31. Tausend
Genre
Sachbuch/Ratgeber, Sammelband
GND Nummer
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.