Meta Schlesinger
06.03.1866 Wrocław (Breslau) –
13.08.1942
Meta Schlesinger
Quelle
Referenz: Geburtsname: Meta Schlesinger
Pataky, Sophie (Hg.): Lexikon deutscher Frauen der Feder, Bd. 2. Berlin: Verlagsbuchhandlung von Carl Pataky 1898, S. 246.
Pseudonyme und Kürzel
Meta Schleger
Quelle
Referenz: Pseudonym: Meta Schleger
Pataky, Sophie (Hg.): Lexikon deutscher Frauen der Feder, Bd. 2. Berlin: Verlagsbuchhandlung von Carl Pataky 1898, S. 246.
Anmerkung
Meta Schlesinger war Lehrerin für höhere Töchterschulen.
Quelle
Referenz: Beruf: Lehrerin
Pataky, Sophie (Hg.): Lexikon deutscher Frauen der Feder, Bd. 2. Berlin: Verlagsbuchhandlung von Carl Pataky 1898, S. 246.
GEBURT
Geburtsdatum
06. März 1866
Geburtsort
Anmerkung
Auf der Sterbeurkunde ist der 06.03.1860 als Geburtsdatum vermerkt.
Quelle
Referenz: Geburtsdaten: Meta Schlesinger (06.03.1860)
Zusatz
Reichsvereinigung der Juden in Deutschland, Zählkarte für Zuzug, Fortzug und Sterbefall
Art
Urkunde
Datenbank
Link
Persistent Identifier
12672505
Referenz: Geburtsdaten: Meta Schlesinger (06.03.1866)
Pataky, Sophie (Hg.): Lexikon deutscher Frauen der Feder, Bd. 2. Berlin: Verlagsbuchhandlung von Carl Pataky 1898, S. 246.
TOD
Todestag
13. August 1942
Quelle
Referenz: Sterbedaten: Meta Schlesinger
Zusatz
Reichsvereinigung der Juden in Deutschland, Zählkarte für Zuzug, Fortzug und Sterbefall
Art
Urkunde
Datenbank
Link
Persistent Identifier
12672505
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Nollendorfstraße 41, Berlin-Schöneberg
Beschreibung
Wohnort/ Meldeadresse
Freisinger Straße 16, Berlin-Schöneberg
Beschreibung
Wohnort/ Meldeadresse
Motzstraße 77, Berlin-Wilmersdorf
Beschreibung
Wohnort/ Meldeadresse
Nassauische Straße 16a, Berlin-Wilmersdorf
Beschreibung
Wohnort/Meldeadresse
Anmerkung
Meta Schlesingers letzte Wohnstätte war die Nassauische Str. 16. Sie verstarb am 13.08.1942.
BILDUNGSWEG
Studium
Ausbildung zur Lehrerin (bis 1884)
Anmerkung
1884 legte Meta Schlesinger das Examen als Lehrerin für höhere Töchterschulen ab.
Quelle
Referenz: Ausbildung zur Lehrerin
Pataky, Sophie (Hg.): Lexikon deutscher Frauen der Feder, Bd. 2. Berlin: Verlagsbuchhandlung von Carl Pataky 1898, S. 246.
Studium der Zahnheilkunde (ab 1895)
Fachrichtung
Zahnmedizin (ab 1895)
Quelle
Referenz: Studium: Zahnmedizin
Pataky, Sophie (Hg.): Lexikon deutscher Frauen der Feder, Bd. 2. Berlin: Verlagsbuchhandlung von Carl Pataky 1898, S. 246.