Max Josef Wolff
01.02.1868 –
28.10.1941 Berlin
Max Josef Wolff (Hauptname)
Prof. Dr. Max Josef Wolff
Quelle
Referenz: Titel
Benennung
Ausgeschlossene Mitglieder und abgelehnte Mitgliedsanträge (alphabetische Aufstellung)
Zusatz
R 56-V/79
Erstellt
1934 bis 1941
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/79
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
BArch R 56-V/79
Pseudonyme und Kürzel
Allemand Daudet
Emil Marius Requark
GEBURT
Geburtsdatum
01. Februar 1868
TOD
Todestag
28. Oktober 1941
Todesursache
Suizid
Sterbeort
Begräbnisort
Quelle
Referenz: Begräbnisort
Fischer, Anna: Erzwungener Freitod. Spuren und Zeugnisse in den Freitod getriebener Juden der Jahre 1938–1945 in Berlin. Berlin: Text-Verl. Ed. 2007, S. 128.
Referenz: Tod
Zusatz
Residentenliste
Archiv
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Webseite
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Heilbronner Straße 29, Berlin-Schöneberg
Beschreibung
Melde-/Wohnadresse
Anmerkung
1935 bei der Reichsschrifttumskammer vermerkte Adresse.
Rankestraße 27a, Berlin-Charlottenburg
Beschreibung
Melde-/Wohnadresse
Anmerkung
Im November 1940 als Anschrift bei der Reichsschrifttumskammer vermerkt.
REPRESSIONEN
Zwangsmitgliedschaften
Reichsschrifttumskammer (RSK) (bis 26.05.1936)
Bis
26. Mai 1936
Ausschluss
ja
Anmerkung
Am 06. November 1940 wurde folgendes in den Akten der RSK vermerkt: „Gegen folgende unbekannt verzogene Personen ist eine Entscheidung des Herrn Präsidenten der Reichsschrifttumskammer ergangen. Die Genannten werden aufgefordert, sich binnen 14 Tagen nach dieser Veröffentlichung bei der Reichsschrifttumskammer zu melden. Erfolgt dies nicht fristgerecht, so gilt die Entscheidung als zugestellt: Wolf, Josef, letzte Anschrift: Berlin W 50, Rankestr. 27a/I“.“
Quellen
Referenz: Anmerkung
Benennung
Ausgeschlossene Mitglieder, abgelehnte und ungültige Mitgliedschaften von Schriftstellern. - Veröffentlichung in Fachzeitschriften
Zusatz
R 56-V/80
Erstellt
1940 bis 1945
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/80
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
BArch R 56-V/80
Referenz: RSK-Ausschluss, Max Josef Wolff
Benennung
Ausgeschlossene Mitglieder und abgelehnte Mitgliedsanträge (alphabetische Aufstellung)
Zusatz
R 56-V/79
Erstellt
1934 bis 1941
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/79
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
BArch R 56-V/79