Max Gundersheim

Quelle
Referenz: Name

Ohne Autor: Max Israel Gundersheim. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Jg. 4, Nr. 23 (21.03.1941) Berlin: Jüdischer Kulturbund in Deutschland, S. 3.

Von
1932
Bis
1941
Beendigungsgrund
Emigration
Anmerkung
Max Gundersheim war von 1932 bis zu seiner Emigration 1941 in der Jüdischen Gemeinde zu Berlin aktiv. Ab ca. 1933 war er an der Einrichtung der Jüdischen Winterhilfe beteiligt, deren Leiter er bis 1941 war.
Quelle
Referenz: MItgliedschaft und Anmerkung

Ohne Autor: Max Israel Gundersheim. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Jg. 4, Nr. 23 (21.03.1941) Berlin: Jüdischer Kulturbund in Deutschland, S. 3.

Anmerkung
1934 besuchte Julius Walter gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Winterhilfe der Jüdischen Gemeinde Berlin, Max Gundersheim, die Hauptstelle der Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt (NSV), um den Leiter der Presse-Abteilung zur Zusammenarbeit von Jüdischer Winterhilfe und dem „Winterhilfswerk des deutschen Volkes“ zu interviewen.
Quelle
Referenz: Besuch von Walter und Gundersheim bei der NSV

Walter, Julius: „Schach dem Hunger“. Ein Interview mit der Leitung der Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt. In: Israelitisches Familienblatt, Jg. 36, Nr. 10 (08.03.1934), S. 1.

Zeitpunkt
1941
Quelle
Referenz: Emigration

Ohne Autor: Max Israel Gundersheim. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Jg. 4, Nr. 23 (21.03.1941) Berlin: Jüdischer Kulturbund in Deutschland, S. 3.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.