Kühn-Ludewig, Maria: Jiddische Bücher aus Berlin (1918–1936). Titel, Personen, Verlage. Nümbrecht: KIRSCH-Verlag 2008, S. 125.
Kühn-Ludewig, Maria: Jiddische Bücher aus Berlin (1918–1936). Titel, Personen, Verlage. Nümbrecht: KIRSCH-Verlag 2008, S. 125.
GEBURT
Kühn-Ludewig, Maria: Jiddische Bücher aus Berlin (1918–1936). Titel, Personen, Verlage. Nümbrecht: KIRSCH-Verlag 2008, S. 125.
FAMILIE
Ehe
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Berlin (ab 1913)
ERWERBSLEBEN
Arbeitsverhältnisse
Haftender Gesellschafter der Gescher Buchverlagsgesellschaft Krimberg & Co. KG (ab 1923)
Kühn-Ludewig, Maria: Jiddische Bücher aus Berlin (1918–1936). Titel, Personen, Verlage. Nümbrecht: KIRSCH-Verlag 2008, S. 183.
Leiter einer Jüdischen Fern-Handelsakademie in Berlin-Charlottenburg (1927)
Kühn-Ludewig, Maria: Jiddische Bücher aus Berlin (1918–1936). Titel, Personen, Verlage. Nümbrecht: KIRSCH-Verlag 2006, S. 183.
Verantwortlicher Redakteur der jiddischsprachigen Zeitschrift „Di virtshaft“ (ab 1927)
Kühn-Ludewig, Maria: Jiddische Bücher aus Berlin (1918–1936). Titel, Personen, Verlage. Nümbrecht: KIRSCH-Verlag 2006, S. 183.
WERKE
Weitere Sachtexte
Mark Krimberg: Virtshafts-leksikon. Hantbukh far virtshaft un handl. Berlin: Shul un velt 1933, 334 S.
STAATSANGEHÖRIGKEIT
Staatsangehörigkeit
Rumänien
Kühn-Ludewig, Maria: Jiddische Bücher aus Berlin (1918–1936). Titel, Personen, Verlage. Nümbrecht: KIRSCH-Verlag 2008, S. 125.
EMIGRATION
Emigration ab 1936
SEKUNDÄRLITERATUR
Kühn-Ludewig, Maria: Jiddische Bücher aus Berlin (1918–1936). Titel, Personen, Verlage. Nümbrecht: KIRSCH-Verlag 2006, 228 S.