Margot Ilius

Margot Ilius
Anmerkung
Ilius ist eine Kinderfreundin Cohns, die im Juni 1936 zu seinen Gunsten vor einem Sondergericht aussagt.
Quelle
Referenz: Freundschaft zwischen Margot Ilius und Emil Moses Cohn

Horner, Deborah: Emil Bernhard Cohn. Rabbi, Playwright and Poet. Berlin: Hentrich & Hentrich Verlag 2009, S. 51 f.

Motiv
Ilius und Cohn verband eine Freundschaft aus Kindheitstagen.
Anmerkung
Ilius sagt im Juni 1936 zu Cohns Gunsten vor einem Sondergericht aus.
Emigration von
Grund
Nationalsozialismus
Zeitpunkt
ca. Oktober 1936/Februar 1939
Stationen
Anmerkung
Cohn wird im Oktober 1936 für die Feier der Bar Mizwa seines Sohnes kurz aus dem Gefängnis entlassen und flüchtet in die Niederlande.
Niedergelassen
ja
Anmerkung
Cohn gelangt mit einem Besuchervisum für eine Vortragsreise in die USA.
Quelle
Referenz: Emigration

Brocke, Michael/Carlebach, Julius (Hg.): Biographisches Handbuch der Rabbiner, Teil 2, Die Rabbiner im Deutschen Reich 1871–1945, Bd. 1. Aaron – Kusznitzki. München: K. G. Saur 2009, S. 136 f.

Anmerkung
Einstein unterstützte Cohn bei der Emigration in die USA, indem er ihn einlädt, einen Vortrag in New York zu halten.
Anmerkung
Wise ernannte ihn zum stellvertretenden Rabbiner der Free Synagogue in New York.
Motiv
Ilius und Cohn verband eine Freundschaft aus Kindheitstagen.
Anmerkung
Ilius sagt im Juni 1936 zu Cohns Gunsten vor einem Sondergericht aus.
Quelle
Referenz: Unterstuützung durch Ilius

Horner, Deborah: Emil Bernhard Cohn. Rabbi, Playwright and Poet. Berlin: Hentrich & Hentrich Verlag 2009, S. 51 f.

Referenz: Unterstützung durch Einstein

Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 5. Carmo – Donat. München: K. G. Saur 1997, S. 209.

Referenz: Unterstützung durch Wise

Brocke, Michael/Carlebach, Julius (Hg.): Biographisches Handbuch der Rabbiner, Teil 2, Die Rabbiner im Deutschen Reich 1871–1945, Bd. 1. Aaron – Kusznitzki. München: K. G. Saur 2009, S. 137.

Referenz: Vortragseinladung durch Einstein

Horner, Deborah: Emil Bernhard Cohn. Rabbi, Playwright and Poet. Berlin: Hentrich & Hentrich Verlag 2009, S. 55.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.