Margarete Seckel (geb. Blaschko)

Quelle
Referenz: Geburtsname
Quelle
Referenz: Ehename
Quelle
Referenz: Ehe

Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 48.

Quelle
Referenz: Verwandtschaftsverhältnis

Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 48.

Quelle
Referenz: Verwandtschaftsverhältnis

Tennstedt, Florian: Alfred Blaschko. Das wissenschaftliche und sozialpolitische Wirken eines menschenfreundlichen Sozialhygienikers im Deutschen Reich. In: Zeitschrift für Sozialreform. Wiesbaden: Verlag Chmielorz 1979, S. 646⁠–⁠667.

Grund
NS-Repression
Zeitpunkt
05. April 1936
Station
New York City (ab 04.1936)
Anmerkung
Seckel emigrierte gemeinsam mit Martin Gumpert.
Quelle
Referenz: Emigration

Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 48.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.