Margarete Heymann (Geburtsname)
Quelle
Referenz: Geburtsname
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/128935936 (04. Juli 2022)
Margarete Heymann-Marks (Ehename)
Quelle
Referenz: Name
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/128935936 (04. Juli 2022)
Grete Loebenstein (Ehename)
Quelle
Referenz: Ehename
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/128935936 (04. Juli 2022)
Margarete Marks (Ehename)
Quelle
Referenz: Ehename
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/128935936 (04. Juli 2022)
Quelle
Referenz: Beruf (Malerin)
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/128935936 (04. Juli 2022)
Quelle
Referenz: Beruf (Unternehmerin)
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/128935936 (04. Juli 2022)
Quelle
Referenz: Beruf (Künstlerin)
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/128935936 (04. Juli 2022)
GEBURT
Geburtsdatum
1899
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsjahr und -ort
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/128935936 (04. Juli 2022)
TOD
Todestag
1990
Sterbeort
Quelle
Referenz: Sterbejahr und -ort
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/128935936 (04. Juli 2022)
VERANSTALTUNGEN
Ausstellung von Grete Loebenstein (12.1935)
Beteiligt
Ausstellender Künstler
Quelle
Referenz: Atelierausstellung von Grete Loebenstein
Ohne Autor: Jüdische Rundschau, Jg. 40, N° 100 (13.12.1935). Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland. Berlin: Verlag Jüdische Rundschau 1935.