Margarete Edel (Margarete Hirschweh)

geb. 19.10.1895 in Sovetsk
Margarete Edel
Bis
1940
Anmerkung
Anfang 1940 ließen sich Margarete Edel und Erich Hirschweh scheiden, damit Margarete, die wegen ihrer nicht-jüdischen Herkunft nicht von der antisemitischen Entrechtung betroffen war, „als selbstständige Schneiderin den Lebensunterhalt für die Familie verdienen konnte“.
Quelle
Referenz: Ehename; Scheidungsjahr und Anmerkung zur Namensgebung
Geburtsdatum
19. Oktober 1895
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsdatum
Benennung
Edel 1036
Urheber/Autor
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Signatur: 1036
Zitierweise
Akademie der Künste (Kurzform: AdK), Peter-Edel-Archiv, Nr. 1036
Quelle
Referenz: Konfession
Quelle
Referenz: Familienverhältnis
Benennung
Edel 873
Zusatz
Lebenslauf, ohne Datum
Erstellt
ab 1955
Urheber/Autor
Nummer
Signatur: 873
Zitierweise
Akademie der Künste (Kurzform: AdK), Peter-Edel-Archiv, Nr. 873
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.