Lotte Levy (Ehename)
Ab
1924
Bis
1935
Quelle
Referenz: Name „Lotte Levy“
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/12262629X (20. Juli 2019)
Lotte Rosenberg (Geburtsname)
Bis
1924
Lotte Sostmann (Ehename)
Ab
1935
Quelle
Referenz: Name „Lotte Sostmann“
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/12262629X (20. Juli 2019)
Pseudonyme und Kürzel
Lotte Errell (Hauptname)
Quelle
Referenz: Pseudonym
Feilchenfeldt, Konrad (Hg.): Deutsches Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert, Bd. 8. Erni – Fischer. München: Saur 2005, S. Sp. 45.
Quelle
Referenz: Beruf
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/12262629X (20. Juli 2019)
GEBURT
Geburtsdatum
02. Februar 1903
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsdatum und -ort
Feilchenfeldt, Konrad (Hg.): Deutsches Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert, Bd. 8. Erni – Fischer. München: Saur 2005, S. Sp. 45.
TOD
Todestag
26. Juni 1991
Sterbeort
Quelle
Referenz: Todesdatum und Sterbeort
Feilchenfeldt, Konrad (Hg.): Deutsches Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert, Bd. 8. Erni – Fischer. München: Saur 2005, S. Sp. 45.
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Ahornallee 51, Berlin-Charlottenburg
Beschreibung
Melde-/Wohnadresse
Anmerkung
1935 bei der Reichsschrifttumskammer vermerkte Adresse mit dem Zusatz „unbek. verzogen“.
REPRESSIONEN
Zwangsmitgliedschaften
Antrag abgelehnt
ja
Abgelehnt
16. März 1935
Quelle
Referenz: RSK-Ablehnung, Lotte Rosenberg
Benennung
Ausgeschlossene Mitglieder und abgelehnte Mitgliedsanträge (alphabetische Aufstellung)
Zusatz
R 56-V/79
Erstellt
1934 bis 1941
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/79
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
BArch R 56-V/79