Lisbeth Zehden (geb. Guttmann)
gest. 16.05.1944
in Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz
Lisbeth Guttmann (Geburtsname)
Quelle
Referenz: Geburtsname
Benennung
P Rep. 805, Nr. 510
Erstellt
09. April 1903
Wo erstellt
Berlin
Archiv
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Webseite
Art
Urkunde
Nummer
Signatur: P Rep. 805, Nr. 510
Referenz: Schreibweise Gutmann
Lisbeth Zehden (Ehename)
Quelle
Referenz: Ehename
TOD
Todestag
16. Mai 1944
Sterbeort
Anmerkung
Unter der Ortsbezeichnung „Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz“ sind Auschwitz I-Stammlager, Auschwitz II-Birkenau und Auschwitz III-Monowitz zusammengefasst.
Quelle
Referenz: Todestag, Sterbeort
Pietà, Christian: Jüdische Spuren in Bad Saarow. Zehden, Dr. Georg, Lisbeth & Klaus. Herausgegeben von Förderverein „Kurort Bad Saarow“ e.V.: Gruppe Jüdische Spuren in Bad Saarow. 2019, S. 1.
RELIGION
jüdisch
Quelle
Referenz: Konfession
Benennung
P Rep. 805, Nr. 510
Erstellt
09. April 1903
Wo erstellt
Berlin
Archiv
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Webseite
Art
Urkunde
Nummer
Signatur: P Rep. 805, Nr. 510
FAMILIE
Ehe
Geschlossen
09. April 1903
Ort der Trauung
Quelle
Referenz: Datum der Eheschließung, Ort
Benennung
P Rep. 805, Nr. 510
Erstellt
09. April 1903
Wo erstellt
Berlin
Archiv
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Webseite
Art
Urkunde
Nummer
Signatur: P Rep. 805, Nr. 510
Referenz: Ehe zwischen Georg Zehden und Lisbeth Zehden (geb. Gutmann)