Meinhard Wulpi/E. Vernon Knight: Veneers and plywood.
Leo Michael Cohn-Wegner
13.10.1878 Nowe Miasto Lubawskie (Neumark in Westpreußen) –
19.05.1938 Chicago, Illinois
Leo Michael Cohn (Geburtsname)
Bis
18. November 1921
Quellen
Referenz: Geburtsname
Benennung
P Rep. 162, Nr. 236
Erstellt
29. März 1916
Wo erstellt
Berlin Friedenau
Archiv
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Webseite
Art
Urkunde
Nummer
Signatur: P Rep. 162, Nr. 236: Urkundennr. 48/1916, StA Friedenau
Referenz: Schreibweise: Leo Cohn
Benennung
P Rep. 804, Nr. 396
Erstellt
22. Mai 1908
Wo erstellt
Standesamt Berlin III
Archiv
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Webseite
Art
Urkunde
Nummer
Signatur: P Rep. 804, Nr. 396: Urkundennr. 384/1908, StA Berlin III
Leo Michael Cohn-Wegner (Hauptname)
Ab
18. November 1921
Anmerkung
Leo Michael Cohn ließ 1921 seinen Namen in einen Doppelnamen mit dem Mädchennamen seiner Frau ändern.
Quelle
Referenz: Name
Benennung
P Rep. 162, Nr. 236
Erstellt
29. März 1916
Wo erstellt
Berlin Friedenau
Archiv
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Webseite
Art
Urkunde
Nummer
Signatur: P Rep. 162, Nr. 236: Urkundennr. 48/1916, StA Friedenau
Referenz: Schreibweise: L. M. Cohn-Wegner
Ohne Autor: Berliner Adreßbuch 1935. Unter Benutzung amtlicher Quellen. Erster Band. Berlin: Verlag August Scherl; Dt. Adreßbuch-Gesellschaft m.b.H. 1935, S. 364.
Anmerkung
Oberingeneur
Quelle
Referenz: Beruf, Anmerkungen
Benennung
P Rep. 162, Nr. 236
Erstellt
29. März 1916
Wo erstellt
Berlin Friedenau
Archiv
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Webseite
Art
Urkunde
Nummer
Signatur: P Rep. 162, Nr. 236: Urkundennr. 48/1916, StA Friedenau
GEBURT
Geburtsdatum
13. Oktober 1878
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsdatum und -ort
Benennung
P Rep. 162, Nr. 236
Erstellt
29. März 1916
Wo erstellt
Berlin Friedenau
Archiv
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Webseite
Art
Urkunde
Nummer
Signatur: P Rep. 162, Nr. 236: Urkundennr. 48/1916, StA Friedenau
TOD
Todestag
19. Mai 1938
Sterbeort
Quelle
Referenz: Todesdatum und Sterbeort
Benennung
Leo M. C Wegner
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
FAMILIE
Ehe
Geschlossen
22. Mai 1908
Ort der Trauung
Quelle
Referenz: Ehe
Benennung
P Rep. 804, Nr. 396
Erstellt
22. Mai 1908
Wo erstellt
Standesamt Berlin III
Archiv
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Webseite
Art
Urkunde
Nummer
Signatur: P Rep. 804, Nr. 396: Urkundennr. 384/1908, StA Berlin III
Geschlossen
29. März 1916
Ort der Trauung
Quelle
Referenz: Ehe
Benennung
P Rep. 162, Nr. 236
Erstellt
29. März 1916
Wo erstellt
Berlin Friedenau
Archiv
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Webseite
Art
Urkunde
Nummer
Signatur: P Rep. 162, Nr. 236: Urkundennr. 48/1916, StA Friedenau
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Sheffield (ab 1908)
Ort
Beschreibung
Wohnort
Blücherstraße 60, Berlin-Kreuzberg (ab 1935)
Beschreibung
Wohn-/Meldeadresse
Anmerkung
Leo Michael Cohn-Wegner war laut RSK 1935 in diesem Haus gemeldet.
Tempelherrenstraße 22, Berlin-Kreuzberg
Beschreibung
Melde-/Wohnadresse
Anmerkung
Adressangabe aus dem „Jüdischen Adressbuch für Groß-Berlin“, Jahrgang 1931.
WERKE
Übersetzungen
E. Vernon Knight/Meinhard Wulpi: Furniere und Sperrholz. Bd. 1, Eigenschaften und Herstellung von Furnieren und Sperrholz. Herausgegeben von Leo Michael Cohn-Wegner. Berlin: M. Krayn Technischer Verlag GmbH 1930, 344 S.
Übersetzung von
GND Nummer
GND Nummer
Eugene Vernon Knight/Meinhard Wulpi: Furniere und Sperrholz. Bd. 2, Furniere und Sperrholz in Möbeln und Panelen vom Altertum bis zur Gegenwart, und ihre Holzarten. Herausgegeben von Leo Michael Cohn-Wegner. Berlin: M. Krayn Technischer Verlag GmbH 1931, 294 S.
Übersetzung von
Meinhard Wulpi/E. Vernon Knight: Veneers and plywood.
GND Nummer
GND Nummer
REPRESSIONEN
Zwangsmitgliedschaften
Antrag abgelehnt
ja
Abgelehnt
02. März 1935
Quelle
Referenz: RSK-Ablehnung
EMIGRATION
Emigration ab 1935
Zeitpunkt
1935
Station
New York City (ab 23.11.1935)
Quelle
Referenz: Emigration
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Microfilmnummer: T715, 8892 rolls. NAI: 300346: Records of the Immigration and Naturalization Service; National Archives at Washington, D.C.
Link
https://catalog.archives.gov/id/300346 (09. April 2024)