Ludwig Hardt: Vortragsbuch Ludwig Hardt. Die Hauptstücke aus seinen Programmen nebst Darstellung seiner Vortragskunst sowie etliche Glossen von ihm selbst. Hamburg: Gebrüder Enoch 1924, 438 S.
Kurt Tucholsky
FAMILIE
MITGLIEDSCHAFTEN
Verein Berliner Presse (ab 1918)
KONTAKTE
10117 Berlin
King, Ian: „Ein klares Bekenntnis zur Kriegsdienstverweigerung ist die Basis für allen Pazifismus“. Zum Verhältnis Hiller/ Tucholsky. In: Lütgemeier-Davin, Reinhold (Hg.): Kurt Hiller. Rezeptionsgeschichte(n). Hamburg: Von Bockel Verlag 2019, S. 15–32, hier: S. 22.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 12. Hirs – Jaco. München: K. G. Saur 2008, S. 304 - 308.
Willi, Jost Nikolaus: Der Fall Jacob-Wesemann (1935/1936). Ein Beitrag zur Geschichte der Schweiz in der Zwischenkriegszeit. Bern: Peter Lang GmbH 1972, S. 13.
WERKE
Rezensionen
Peter Panter [d. i. Kurt Tucholsky]: Ein Vortragsbuch. In: Die Weltbühne. Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft, Berlin, 21. Jg., Nr. 32 vom 11. August 1925.
AUSGEÜBTE REPRESSIONEN
Inhaftierung
Walther Victor (1930)
10117 Berlin
UNTERSTÜTZUNG
Geleistete Hilfe
Berthold Jacob Salomon (1935)
Willi, Jost Nikolaus: Der Fall Jacob-Wesemann (1935/1936). Ein Beitrag zur Geschichte der Schweiz in der Zwischenkriegszeit. Bern: Peter Lang GmbH 1972, S. 13.