Ohne Autor: Richter und Staatsanwälte jüdischer Herkunft in Preußen im Nationalsozialismus. Eine rechtstatsächliche Untersuchung. Köln: Bundesanzeiger-Verlag 2004, S. 271.
GEBURT
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
TOD
Ohne Autor: Richter und Staatsanwälte jüdischer Herkunft in Preußen im Nationalsozialismus. Eine rechtstatsächliche Untersuchung. Köln: Bundesanzeiger-Verlag 2004, S. 271.
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
FAMILIE
Ehe
Kinder
Ohne Autor: Richter und Staatsanwälte jüdischer Herkunft in Preußen im Nationalsozialismus. Eine rechtstatsächliche Untersuchung. Köln: Bundesanzeiger-Verlag 2004, S. 271.
Eltern
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Königsweg 31, Berlin-Charlottenburg
Margaretenstraße 36, Berlin-Lichterfelde
BILDUNGSWEG
Schule
Gymnasium in Elbing (Westpreußen) (bis 1898)
Ohne Autor: Richter und Staatsanwälte jüdischer Herkunft in Preußen im Nationalsozialismus. Eine rechtstatsächliche Untersuchung. Köln: Bundesanzeiger-Verlag 2004, S. 271.
Studium
Promotion (bis 1904)
Ohne Autor: Richter und Staatsanwälte jüdischer Herkunft in Preußen im Nationalsozialismus. Eine rechtstatsächliche Untersuchung. Köln: Bundesanzeiger-Verlag 2004, S. 271.
Zweites Staatsexamen (bis 1909)
Ohne Autor: Richter und Staatsanwälte jüdischer Herkunft in Preußen im Nationalsozialismus. Eine rechtstatsächliche Untersuchung. Köln: Bundesanzeiger-Verlag 2004, S. 271.
Studium der Rechtswissenschaften
Ohne Autor: Richter und Staatsanwälte jüdischer Herkunft in Preußen im Nationalsozialismus. Eine rechtstatsächliche Untersuchung. Köln: Bundesanzeiger-Verlag 2004, S. 271.
MILITÄRISCHES
Kriegsteilnahme
Erster Weltkrieg
Ohne Autor: Richter und Staatsanwälte jüdischer Herkunft in Preußen im Nationalsozialismus. Eine rechtstatsächliche Untersuchung. Köln: Bundesanzeiger-Verlag 2004, S. 271.
ERWERBSLEBEN
Arbeitsverhältnisse
Amtsgerichtsrat am Amtsgericht Berlin-Mitte (02.1920 – 1933)
Ohne Autor: Richter und Staatsanwälte jüdischer Herkunft in Preußen im Nationalsozialismus. Eine rechtstatsächliche Untersuchung. Köln: Bundesanzeiger-Verlag 2004, S. 271.
Kostenlose Rechtsberatung
Ohne Autor: Richter und Staatsanwälte jüdischer Herkunft in Preußen im Nationalsozialismus. Eine rechtstatsächliche Untersuchung. Köln: Bundesanzeiger-Verlag 2004, S. 271.
WERKE
Weitere Sachtexte
Kurt Oettinger: Der Zusammenbruch unseres Parteiensystems und sein Neuaufbau. 1. Aufl., Berlin; Leipzig. 1930, 23 S.
Kurt Oettinger: Das bürgerliche Recht. 1. Allgemeiner Teil. 1. Aufl., Halle; Leipzig; Berlin. 1931.
Kurt Oettinger: Das bürgerliche Recht. 1. Allgemeiner Teil. 1. Aufl., Halle; Leipzig; Berlin. 1931.
Kurt Oettinger: Das bürgerliche Recht. 1. Allgemeiner Teil. 2. Aufl., Halle; Leipzig; Berlin. 1933.
Kurt Oettinger: Das bürgerliche Recht. 2. Teil. 1. Aufl., Halle; Leipzig; Berlin. 1931.
Kurt Oettinger: Das bürgerliche Recht. 2. Teil. 1. Aufl., Halle; Leipzig; Berlin. 1931.
Kurt Oettinger: Das bürgerliche Recht. 2. Teil. 2. Aufl., Halle; Leipzig; Berlin. 1933.
Kurt Oettinger: Das bürgerliche Recht. 1. Allgemeiner Teil. 2. Aufl., Halle; Leipzig; Berlin. 1933.
Kurt Oettinger: Das bürgerliche Recht. 1. Allgemeiner Teil. 1. Aufl., Halle; Leipzig; Berlin. 1931.
Kurt Oettinger: Das bürgerliche Recht. 1. Allgemeiner Teil. 2. Aufl., Halle; Leipzig; Berlin. 1933.
Kurt Oettinger: Das bürgerliche Recht. 2. Teil. 2. Aufl., Halle; Leipzig; Berlin. 1933.
Kurt Oettinger: Das bürgerliche Recht. 2. Teil. 1. Aufl., Halle; Leipzig; Berlin. 1931.
Kurt Oettinger: Das bürgerliche Recht. 2. Teil. 2. Aufl., Halle; Leipzig; Berlin. 1933.
Lyrik
Kurt Oettinger: Aus Sturm und Traum. Gedichte. 1. Aufl., Berlin: Georg Bondi Verlag 1910.
Wissenschaftliche Arbeiten
Kurt Oettinger: Der Begriff Unwirksamkeit im Bürgerlichen Gesetzbuch. Berlin. 1905.
Kurt Oettinger: Mangelhafte Rechtsgeschäfte. 1. Aufl., Leipzig; Halle. 1931.
REPRESSIONEN
Zwangsmitgliedschaften
Berufsverbote
Berufsverbot als Richter (am 20.07.1933)
Ohne Autor: Richter und Staatsanwälte jüdischer Herkunft in Preußen im Nationalsozialismus. Eine rechtstatsächliche Untersuchung. Köln: Bundesanzeiger-Verlag 2004, S. 271.
Inhaftierungen
Inhaftierung im Konzentrationslager Sachsenhausen (ab 11.1938)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zwangsarbeit
Zwangsarbeit (nicht näher bestimmt) (1933 – 04.06.1942)
Ohne Autor: Richter und Staatsanwälte jüdischer Herkunft in Preußen im Nationalsozialismus. Eine rechtstatsächliche Untersuchung. Köln: Bundesanzeiger-Verlag 2004, S. 271.
STAATSANGEHÖRIGKEIT
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Ohne Autor: Richter und Staatsanwälte jüdischer Herkunft in Preußen im Nationalsozialismus. Eine rechtstatsächliche Untersuchung. Köln: Bundesanzeiger-Verlag 2004, S. 271.
NACHLASSMATERIALIEN
Nachlässe in anderen Archiven
SEKUNDÄRLITERATUR
Bergemann, Hans/Ladwig-Winters, Simone: Richter und Staatsanwälte jüdischer Herkunft in Preußen im Nationalsozialismus. Eine rechtstatsächliche Untersuchung. Köln: Bundesanzeiger-Verlag 2004.