Kurt Julius Riegner

03.01.1912 Berlin08.10.1995
Kurt Julius Riegner (Hauptname)
K. J. R.
Geburtsdatum
03. Januar 1912
Geburtsort
Quellen
Referenz: Geburtsort/-tag, Kurt Julius Riegner
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Referenz: Geburtstag
Todestag
08. Oktober 1995
Quelle
Referenz: Todestag
Beschreibung
Melde-/Wohnadresse
Anmerkung
Bei der Friedrich-Wilhelms-Universität im Wintersemester 1932/33 vermerkte Adresse.
Fachrichtung
Jura (1932 – 1933)
Universität
Gründung
16. August 1809
Rechtsform
Körperschaft
Anmerkung
Riegner war mit der Matrikelnummer 7182/122 im Fachbereich Rechtswissenschaft immatrikuliert.
GND Nummer
1016783-3
Quelle
Referenz: Studiendauer, Kurt Riegner
Referenz: Studienrichtung/ -ort/ Matrikelnummer, Julius Riegner
Erstellt
ca. Juni 1932/Dezember 1932 bis ca. 01. Januar 1933/01. Juli 1933
Art
Behördliche Dokumente
Organisation
Quelle
Referenz: Mitgliedschaft in der Riegner-Gruppe
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.

Dr. Kurt Julius Riegner: Teilung der Arbeit – Einheit des Ziels. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 25 vom 06. Juli 1934, S. 1.

Dr. Kurt Julius Riegner: Über ein jüdisches Feuilleton. In: Kulturbund Deutscher Juden Monatsblätter, Berlin, 3. Jg., Nr. 3 vom März 1935, S. 7⁠–⁠9.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Einzelartikel
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.

K. J. R. [d. i. Kurt Julius Riegner]: Jüdisches Leben in Baden. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 40 vom 01. Oktober 1936, S. 14, Beilage „Die Jüdische Gemeinde“.

K. J. R. [d. i. Kurt Julius Riegner]: Um die Zukunft der Juden in Polen. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 43 vom 22. Oktober 1936, S. 1.

K. J. R. [d. i. Kurt Julius Riegner]: Bewegung in Polen. Verfassungsfragen - Wirtschaftliche Selbsthilfe - Universitätsunruhen. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 44 vom 29. Oktober 1936, S. 2.

K. J. R. [d. i. Kurt Julius Riegner]: Jüdischer Wahlkampf in Wien. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 45 vom 05. November 1936, S. 14. 4. Beiblatt.

K. J. R. [d. i. Kurt Julius Riegner]: Kleine und grosse Politik um Polens Juden. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 46 vom 12. November 1936.

K. J. R. [d. i. Kurt Julius Riegner]: Bewegte Wochen in Polen. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 48 vom 26. November 1936.

GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.

K. J. R. [d. i. Kurt Julius Riegner]: Parlamentarische Erörterungen der polnischen Judenfrage. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 50 vom 10. Dezember 1936, S. 5. 1. Beiblatt.

K. J. R. [d. i. Kurt Julius Riegner]: Die jüdische Frage in Becks Aussenreferat. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 52 vom 24. Dezember 1936, S. 1.

Dr. Kurt Julius Riegner: Bemühung um Gemeinschaft. Erfahrungen in Südamerika. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 38 vom 22. September 1938, S. 5⁠–⁠6.

K. J. R. [d. i. Kurt Julius Riegner]: Argentinische Einwanderungs-Probleme. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 43 vom 27. Oktober 1938, S. 3.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Über

Schalom Ben-Chorin: Das Mal der Sendung. München: Heller Verlag 1935, 73 S.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Über
Gegenstand
Werke von Franz Schubert u.a.
Anmerkung
Das Konzert fand zugunsten der Jüdischen Winterhilfe statt.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.

Kurt Julius Riegner: Das Juliheft des „Morgen“. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 29 vom 16. Juli 1936. 2. Beiblatt.

Über

Rabbiner Dr. Manfred Swarsensky: Das jüdische Jahr. Jüdische Religion - gestern und heute. Berlin: Verlag Ernst Köstenbaum 1935, 184 S.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Über
Nachruf auf
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Nachruf auf
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Zeitpunkt
19. Januar 1938
Station
Quelle
Referenz: Emigrationsland/-zeitpunkt, Kurt Julius Riegner
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.