Kurt Bachrach-Baker

09.06.1905 Bad Kreuznach18.02.1986 Florida
Quelle
Referenz: Name
Quelle
Referenz: Name
Quelle
Referenz: Name
Quelle
Referenz: Beruf

Harenberg, Werner: Hausmitteilung. 7. Dezember 1964. In: Der Spiegel Jg. 18, Jg. 18, Nr. 50 1964, S. 3.

Quelle
Referenz: Beruf (Journalist)
Anmerkung
Nachruf
Geburtsdatum
09. Juni 1905
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsdatum und -ort
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Todestag
18. Februar 1986
Todesursache
Tod steht nicht in NS-Zusammenhang
Sterbeort
Quelle
Referenz: Todesdatum und -ort
Anmerkung
Nachruf
Religiöse Praxis
Bachrach-Baker entstammte einer Rabbinerfamilie.
Ab
1905
Bis
1986
Quelle
Referenz: Religionszugehörigkeit
Anmerkung
Nachruf
Quelle
Referenz: Ehe
Anmerkung
Nachruf
Quelle
Referenz: Verwandtschaftsverhältnis
Anmerkung
Nachruf
Quelle
Referenz: Abitur

Harenberg, Werner: Hausmitteilung. 7. Dezember 1964. In: Der Spiegel Jg. 18, Jg. 18, Nr. 50 1964, S. 3.

Arbeitgeber
Quelle
Referenz: Tätigkeit für „Der Spiegel“
Anmerkung
Nachruf
Gründungsmitglied
nein
Von
1940
Quelle
Referenz: Mitgliedschaft
Anmerkung
Nachruf
Dateiangaben
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Beteiligter
Rolle
Inhaftierende Instanz
Quelle
Referenz: Inhaftierung und Verhör
Anmerkung
Nachruf
Grund
Verfolgung durch die Gestapo
Zeitpunkt
1937
Station
Niedergelassen
ja
Quelle
Referenz: Emigration

Harenberg, Werner: Hausmitteilung. 7. Dezember 1964. In: Der Spiegel Jg. 18, Jg. 18, Nr. 50 1964, S. 3.

Referenz: Emigrationsjahr und -land
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Referenz: Grund der Emigration: Verfolgung durch die Gestapo
Anmerkung
Nachruf

Lessing, Joan C.: Guide to the Oral History Collection of the Research Foundation for Jewish Immigration. München: K. G. Saur 1982, 178 S.

Groth, Michael: The Road to New York. The Emigration of Berlin Journalists, 1933–1945. München: Minerva 1984.

Gesellschaft für Exilforschung / Society for Exile Studies (Hg.): Nachrichtenbrief / Newsletter. 1984 bis 1993 mit Gesamtregister. Berlin und Boston: De Gruyter 1995, 1794 S.

Sprache
Englisch
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.