Klaus Mann (Hauptname)
Quelle
Referenz: Beruf (Journalist)
Quellenart
DNB
Link
https://d-nb.info/gnd/118577158 (05. Juni 2016)
Quelle
Referenz: Beruf (Schriftsteller)
Quellenart
DNB
Link
https://d-nb.info/gnd/118577158 (05. Juni 2016)
Quelle
Referenz: Beruf (Theaterkritiker)
Quellenart
DNB
Link
https://d-nb.info/gnd/118577158 (05. Juni 2016)
GEBURT
Geburtsdatum
1906
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsjahr und -ort
Quellenart
DNB
Link
https://d-nb.info/gnd/118577158 (05. Juni 2016)
TOD
Todestag
1949
Sterbeort
Quelle
Referenz: Sterbejahr und -ort
Quellenart
DNB
Link
https://d-nb.info/gnd/118577158 (05. Juni 2016)
PERSÖNLICHES
Wohnorte
The Bedford (Hotel) – New York City
Beschreibung
Hotel
KONTAKTE
Quelle
Referenz: Kontakt Bauchwitz - T. Mann
Datenbank
Link
https://www.exilarchiv.de/?p=153 (24. Januar 2025)
Quelle
Referenz: Kontakt von Gottfried Bermann Fischer und Klaus Mann
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 2. Bend – Bins. München: K. G. Saur 1993, S. 209.
Quelle
Referenz: Kontakt zwischen Hans Feist und Klaus Mann
Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Bd. 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 288.
Art
Beruflicher Kontakt
Quelle
Referenz: Bekanntschaft zwischen Klaus Mann und Kurt Hiller
Benennung
EB 2004/82
Erstellt
02. April 1940
Urheber/Autor
Art
Korrespondenz
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.01.25.0005
Art
Freundschaft
Anmerkung
„Gumpert war enger Vertrauter Erika Manns und ein Freund von Thomas Mann und Klaus Mann, die nach ihm Figuren in ihren Romanen gestalteten: den weisen Mai-Sachme in ‚Joseph und seine Brüder‘ und Benjamin Abel in ‚Der Vulkan‘“. [1]
„Für seine engsten Freunde, Erika und Klaus Mann, war er der ältere Freund, im Scherz auch mal ‚Onkel Martin‘ genannt.“ [2]
Quelle
Referenz: Kontakt zwischen Gumpert und Mann
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 49.
Referenz: Kontakt zwischen Gumpert und Mann; 1. Zitat in der Anmerkung
Quellenart
Online-Quelle
Link
Referenz: Kontakt zwischen Gumpert und Mann; 2. Zitat in der Anmerkung
Ittner, Jutta: Augenzeuge im Dienst der Wahrheit. Leben und literarisches Werk Martin Gumperts (1897–1955). Bielefeld: AISTHESIS Verlag GmbH & Co. KG 1998, S. 19 f.
Art
Künstlerischer Kontakt
Anmerkung
Klaus Mann gab im Oktober oder November 1925 eine Lesung im Haus von Anna Joachimsthal-Schwabe.
Quelle
Referenz: Kontakt von Anna Joachimsthal-Schwabe und Klaus Mann, Art des Kontaktes
Benennung
Gröschler Haus: Eine vergessene jüdische Dichterin aus Varel: Anna Joachimsthal-Schwabe (1892-1937)
Erstellt
01. Juni 2019
Beteiligt
Art
Artikel
Datenbank
Link
Von
1934
Anmerkung
Podbielski lernt Mann in Zürich kennen.
Quelle
Referenz: Kontakt zwischen Gerhard Podbielski und Klaus Mann