Julius Hart

1859 Münster1930 Berlin
Quelle
Referenz: Name
Quelle
Referenz: Beruf (Literaturkritiker)
Quelle
Referenz: Beruf (Schriftsteller)
Quelle
Referenz: Beruf (Dramatiker)
Geburtsdatum
1859
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtjahr und -ort
Todestag
1930
Sterbeort
Quelle
Referenz: Sterbejahr und -ort
Organisation
Gründungsmitglied
teilweise
Von
1889
Quelle
Referenz: Mitgliedschaft und Mitbegründung der Freien Bühne

Dauer, Holger: Ludwig Fulda. Ein Erfolgsschriftsteller. Eine mentalitätsgeschichtlich orientierte Interpretation populärdramatischer Texte. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1998, S. 15.

Quelle
Referenz: Kontakt von Adele Gerhard und Julius Hart

Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 8. Frie – Gers. München: K. G. Saur 2000, S. 398.

Art
Künstlerischer Kontakt
Anmerkung
„[...] 1889 zählte [Fulda] zum erweiterten Kreis der ‚Freien Bühne‘, zu deren Gründer neben Brahm und Schlenther auch die Gebrüder Hart, Samuel Fischer, Maximilian Harden, Theodor Wolff, Paul Jonas, Julius Stettenheim und der Bühnenagent George Stockhausen gehörten.“
Quelle
Referenz: Kontakt zwischen Julius Hart und Ludwig Fulda; Zitat

Dauer, Holger: Ludwig Fulda. Ein Erfolgsschriftsteller. Eine mentalitätsgeschichtlich orientierte Interpretation populärdramatischer Texte. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1998, S. 15.

Art
Sonstiger Kontakt
Anmerkung
„Wenn wir einen Freund meines Vaters besuchten, den Schriftsteller Julius Hart, und der aus seinem raucherfüllten Arbeitsraum auftauchte und erzählte, er habe 24 Stunden lang geschrieben und sich durch Zigarettenrauchen wachgehalten, so war das für mich der Beweis von Übermenschentum.“
Quellen
Referenz: Kontakt zwischen Gumpert und Hart

Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 48.

Referenz: Kontakt zwischen Gumpert und Julius Hart; Zitat in der Anmerkung
Anmerkung
Neudruck der Ausgabe Stockholm 1939
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.