Joseph Plaut

Joseph Plaut
Ort
Anmerkung
Im selben Gebäude (Lützowstr. 76) befand sich auch der Bach-Saal.
Beteiligte
Darsteller, Rezitator, Sänger
Quelle
Referenz: Kabarett Malepartus mit Joseph Plaut

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 394.

Ort
Anmerkung
Die Veranstaltung fand im Beethoven-Saal, der sich im Anbau in der Köthener Str. befand, statt.
Quellen
Referenz: Programm „Musik-Parodien“ im August 1934 von Joseph Plaut und Helene Lachmanski-Schaul

Maaß, Ingrid/Schrader, Bärbel/Trapp, Frithjof/Wenk, Dieter (Hg.): L – Z. Biographisches Lexikon der Theaterkünstler. München: Saur 1999, S. 551.

Referenz: Theaterabend mit Joseph Plaut und Helene Lachmanski-Schaul

hs.: Drei Vortragsabende im Beethovensaal. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Jg. 24, Nr. 33/34 (08.09.1934), S. 15, hier: S. 15.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.