Joseph Norden
1870 Hamburg –
1943 Ghetto Theresienstadt
Joseph Norden (Hauptname)
Dr. phil. Joseph Norden
Quelle
Referenz: Name, Schreibweisen und Titel
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/143114921 (07. April 2021)
Quelle
Referenz: Beruf
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/143114921 (07. April 2021)
GEBURT
Geburtsdatum
1870
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsjahr und -ort
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/143114921 (07. April 2021)
TOD
Todestag
1943
Sterbeort
Anmerkung
„Für die Ghettobewohner […] war Theresienstadt ein Zwangsaufenthalt, der sich in den Bedingungen kaum von einem KZ unterschied. In Erinnerungen wie in der Literatur wird Theresienstadt deshalb oft – aber zu Unrecht – als Konzentrationslager bezeichnet. […]
Die Deportation deutscher und österreichischer Juden nach Theresienstadt – Evakuierungstransporte wurden sie genannt – begann am 2. Juni 1942.“ [Der Ort des Terrors, Band 9, 457f.]
Die Kleine Festung wurde bereits im Juni 1940 als „Filiale des berüchtigten Prager Gestapo-Gefängnisses Pankrác in Betrieb genommen.“ [Der Ort des Terrors, Band 9, 451.]
Quelle
Referenz: Todesjahr und Sterbeort
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/143114921 (07. April 2021)
FAMILIE
Verlobung
Anmerkung
In der Biografie Regina Jonas' wird von einer möglichen Verlobung zwischen Jonas und Norden berichtet. Eine Hochzeit schien alledings nicht stattgefunden zu haben.
Quelle
Referenz: Hinweis auf Verlobung
Klapheck, Elisa: Regina Jonas. Die weltweit erste Rabbinerin. Berlin: Hentrich & Hentrich Verlag 2003, S. 67.
KONTAKTE
Art
Liebesbeziehung,
Freundschaft
Von
Juli 1939
Von
Juli 1939
Anmerkung
„[...] Jonas [verbrachte] die Ferien im Sommer 1940 bei Norden in seiner Hamburger Wohnung und besuchte ihn bis Ende 1941 mindestens vier mal. Dabei scheint es auch zu einer Verlobung gekommen zu sein“
Quellen
Referenz: Art des Kontaktes (Liebesbeziehung), Zitat in den Anmerkungen
Klapheck, Elisa: Regina Jonas. Die weltweit erste Rabbinerin. Berlin: Hentrich & Hentrich Verlag 2003, S. 67.
Referenz: Kontakt von Regina Jonas und Joseph Norden, Beginn, Art des Kontaktes
Klapheck, Elisa: Regina Jonas. Die weltweit erste Rabbinerin. Berlin: Hentrich & Hentrich Verlag 2003, S. 66.