Ohne Autor: Die Juden in New York. Jenny Radt: Die Juden in New York. Im Schocken-Verlag, Berlin 1637. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 27. Jg., Nr. 46 vom 14. November 1937, S. 5.
Jenny Radt
geb. 06.12.1893
in Poznań (Posen)
Jenny Radt
GEBURT
Geburtsdatum
06. Dezember 1893
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtstag und -ort von Jenny Radt
Zusatz
Residentenliste
Archiv
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Webseite
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
WERKE
Weitere Sachtexte
Jenny Radt: Die Juden in New York. Zur Kunde der jüdischen Gegenwart. Jüdische Lesehefte - Herausgegeben von Adolf Leschnitzer Bd. 21, Berlin: Schocken-Verlag 1937, 42 S.
Rezension
GND Nummer
Karl Emil Franzos: Karl Emil Franzos. Eine Auswahl aus seinen Schriften. Herausgegeben von Jenny Radt. Jüdische Lesehefte - Herausgegeben von Adolf Leschnitzer Bd. 18, Berlin: Schocken-Verlag 1937, 43 S.
Beteiligte
Verfasser des Vorworts
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Deutscher Platz 1, 04103 Leipzig
Webseite
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Verschiedenes
Jenny Radt: Die Juden in Polen. Zur Kunde der jüdischen Gegenwart. Jüdische Lesehefte - Herausgegeben von Adolf Leschnitzer Bd. 9, Berlin: Schocken-Verlag 1935.
Rezension
H.K. [d. i. Hannah Karminski]: Jüdische Lesehefte. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 12. Jg., Nr. 1 vom Januar 1936, S. 13–14.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Fasanenstraße 79/80, 10623 Berlin
Anmerkung
Wahrnehmung der Rechte durch die VG WORT und VG Bild-Kunst (§ 52 VGG). Nutzung nach § 44b Abs.2 in Verbindung mit Abs.3 UrhG für Zwecke des Text- und Data-Mining vorbehalten.