Jacques Rabinowitz
01.10.1909 Wrocław (Breslau) –
1942 Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz
Johann Rabener
Jack Rabinowitz
Quelle
Referenz: Name
Becker, Jochen: Suchanzeige. In: aktuell. Aus und über Berlin (No. 113, 6.2024), S. 54, hier: S. 54.
Jacques Rabinowitz (Hauptname)
GEBURT
Geburtsdatum
01. Oktober 1909
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsdatum & -ort
Becker, Jochen: Suchanzeige. In: aktuell. Aus und über Berlin (No. 113, 6.2024), S. 54, hier: S. 54.
TOD
Todestag
1942
Todesursache
Im Lager ermordet
Sterbeort
Anmerkung
Unter der Ortsbezeichnung „Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz“ sind Auschwitz I-Stammlager, Auschwitz II-Birkenau und Auschwitz III-Monowitz zusammengefasst.
Quelle
Referenz: Sterbejahr & -ort
Becker, Jochen: Suchanzeige. In: aktuell. Aus und über Berlin (No. 113, 6.2024), S. 54, hier: S. 54.
FAMILIE
Eltern
Quelle
Referenz: Verwandtschaftsverhältnis
Becker, Jochen: Suchanzeige. In: aktuell. Aus und über Berlin (No. 113, 6.2024), S. 54, hier: S. 54.
Geschwister
Quelle
Referenz: Verwandtschaftsverhältnis
Becker, Jochen: Suchanzeige. In: aktuell. Aus und über Berlin (No. 113, 6.2024), S. 54, hier: S. 54.
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Bendlerstraße 5, Berlin (1925 – 1930)
Beschreibung
Wohn-/Meldedresse
Joachimsthaler Straße 43/44, Berlin-Charlottenburg (1932 – 1934)
Beschreibung
Wohn-/Meldeadresse
Anmerkung
bei Margarethe Ba(c)ke
Eisenacher Straße 83/84, Berlin (1934 – 1935)
Beschreibung
Wohn-/Meldeadresse
Anmerkung
bei Justin und Jeanette Haas
BILDUNGSWEG
Schule
Schulbesuch (1920 – 1925)
Quelle
Referenz: Schulbesuch in Seesen
Becker, Jochen: Suchanzeige. In: aktuell. Aus und über Berlin (No. 113, 6.2024), S. 54, hier: S. 54.
EMIGRATION
Emigration ab 1935
Zeitpunkt
1935
Station
Quelle
Referenz: Emigration
Becker, Jochen: Suchanzeige. In: aktuell. Aus und über Berlin (No. 113, 6.2024), S. 54, hier: S. 54.