Walk, Joseph: Kurzbiographien zur Geschichte der Juden 1918–1945. Herausgegeben von Leo Baeck Institute. München: K. G. Saur 1988, S. 364.
Teitel, Jacob: Aus meiner Lebensarbeit. Erinnerungen eines jüischen Richters im alten Russland. Frankfurt am Main: I. Kauffmann Verlag 1929.
Teitel, Jacob: Aus meiner Lebensarbeit. Erinnerungen eines jüischen Richters im alten Russland. Berlin: Hentrich & Hentrich Verlag 1999, S. XI.
Walk, Joseph: Kurzbiographien zur Geschichte der Juden 1918–1945. Herausgegeben von Leo Baeck Institute. München: K. G. Saur 1988, S. 364.
GEBURT
Teitel, Jacob: Aus meiner Lebensarbeit. Erinnerungen eines jüischen Richters im alten Russland. Frankfurt am Main: I. Kauffmann Verlag 1929, S. 1.
Walk, Joseph: Kurzbiographien zur Geschichte der Juden 1918–1945. Herausgegeben von Leo Baeck Institute. München: K. G. Saur 1988, S. 364.
TOD
Solominski, Elena: Jakob Tejtel’. Zastupnik gonimych. Sudebnyj sledovatel’ v Rossijskoj imperii i obščestvennyj dejatel’ v Germanii. Sankt Petersburg: Aletejja 2020, S. 260.
FAMILIE
Ehe
Schlögel, Karl/Tschäpe, Karl-Konrad (Hg.): Die Russische Revolution und das Schicksal der russischen Juden. Eine Debatte in Berlin 1922/23. Berlin: Matthes & Seitz 2014, S. 719.
Kinder
Solominski, Elena: Jakob Tejtel’. Zastupnik gonimych. Sudebnyj sledovatel’ v Rossijskoj imperii i obščestvennyj dejatel’ v Germanii. Sankt Petersburg: Aletejja 2020, S. 191.
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Kaiserallee 207, Berlin-Wilmersdorf
Reisen
Reise von Paris nach Berlin (1934)
Solominski, Elena: Jakob Tejtel’. Zastupnik gonimych. Sudebnyj sledovatel’ v Rossijskoj imperii i obščestvennyj dejatel’ v Germanii. Sankt Petersburg: Aletejja 2020, S. 239.
Reise von Paris nach Berlin (1935)
Solominski, Elena: Jakob Tejtel’. Zastupnik gonimych. Sudebnyj sledovatel’ v Rossijskoj imperii i obščestvennyj dejatel’ v Germanii. Sankt Petersburg: Aletejja 2020, S. 239.
Ereignisse
Flucht vor dem Bürgerkrieg im Russischen Reich, 1921
Walk, Joseph: Kurzbiographien zur Geschichte der Juden 1918–1945. Herausgegeben von Leo Baeck Institute. München: K. G. Saur 1988, S. 364.
Teilnahme an der Konferenz von Évian, 1938
Furst, Desider/Furst, Lilian R.: Daheim ist anderswo. Ein jüdisches Schicksal, erinnert von Vater und Tochter. Frankfurt am Main: Campus Verlag 2009, S. 20.
MITGLIEDSCHAFTEN
Sojuz Russkich Evreev v Germanii (1921 – 09.1935)
KONTAKTE
Teitel, Jacob: Aus meiner Lebensarbeit. Erinnerungen eines jüischen Richters im alten Russland. Berlin: Hentrich & Hentrich Verlag 1999, S. XII.
Teitel, Jacob: Aus meiner Lebensarbeit. Erinnerungen eines jüischen Richters im alten Russland. Berlin: Hentrich & Hentrich Verlag 1999, S. XVI.
Teitel, Jacob: Aus meiner Lebensarbeit. Erinnerungen eines jüischen Richters im alten Russland. Frankfurt am Main: I. Kauffmann Verlag 1929, S. IV.
Solominski, Elena: Jakob Tejtel’. Zastupnik gonimych. Sudebnyj sledovatel’ v Rossijskoj imperii i obščestvennyj dejatel’ v Germanii. Sankt Petersburg: Aletejja 2020, S. 192.
WERKE
Autobiographisches
Jacob Teitel: Aus meiner Lebensarbeit. Erinnerungen eines jüdischen Richters im alten Russland. Übersetzt von Elias Hurwicz. Frankfurt am Main: J. Kauffmann Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1929, 215 S.
EMIGRATION
Emigration ab 1933
Walk, Joseph: Kurzbiographien zur Geschichte der Juden 1918–1945. Herausgegeben von Leo Baeck Institute. München: K. G. Saur 1988, S. 364.
Solominski, Elena: Jakob Tejtel’. Zastupnik gonimych. Sudebnyj sledovatel’ v Rossijskoj imperii i obščestvennyj dejatel’ v Germanii. Sankt Petersburg: Aletejja 2020, S. 238.
SEKUNDÄRLITERATUR
Walk, Joseph: Kurzbiographien zur Geschichte der Juden 1918–1945. Herausgegeben von Leo Baeck Institute. München: K. G. Saur 1988, 452 S.
Nachrufe
Ohne Autor: Jacob Teitel gestorben. In: Pariser Tageszeitung. Quotidien Anti-Hitlerien, Paris, 4. Jg., Nr. 927 vom 23. Februar 1939, S. 3.
Dr. Elias Hurwicz: Erinnerungen an Jacob Teitel. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Berlin, Nr. 27/28 vom 04. April 1939, S. 10.